Von RTX 5090 bis RTX 5060: Soviel Leistung sollen die neuen “Blackwell”-GPUs von NVIDIA bieten (oder auch nicht)

Was meinst Du mit einem Dreier Gespann?
3 Monitore gleichzeitig an einer Karte oder wie?
Oder schließt Du 3 GPU's an deinem Mainboard an? 🤔
Ja Du mich auch.......
Dann gehe einfach raus Enten füttern! 😁

Natürlich meine ich in diesem Zusammenhang einen Triple-Monitor Setup, der wie schon von Martin Gut oft noch durch mehrere Instrumenten-Panels ergänzt wird ( Flugsimulation ).
Multi-GPU bringt in einem Gaming Setup heutzutage keine reellen Vorteile.
Meine Liste kann man aber auch noch um folgende Bereiche erweitern: Einerseits sollte man VR mit aufführen und auch nicht vergessen,dass man mit diesen Nvidia-Highend GPU's ( Consumer Karten ) durchaus auch professionelle Anwendungen ausführen kann.
Es gibt also genügend Einsatzbereiche, welche den Einsatz solcher Karten ( 4090, 5090 ) rechtfertigen können, und es nicht nur schnelle Shooter sind, welche diese GPU's an ihre Grenzen bringen können.


Zum Thema „Enten füttern“ , kann ich nur feststellen, das Du in der Regel einfach mal
darueber nachdenkst, warum Besterino Dir den kleinen Seitenhieb mit auf den Weg gab.
In Deinen ersten 4 Posts, waren gleich 3 Fehler (Falsche Grundannahme,5090 anstatt 4090, Ressource mit Stromverbrauch gleichz tellen) ...
Ueber Deine Annahmen zur 5090, sage ich erste einmal nichts...
Besterino hat bestimmt mehr Ahnung von diesem Hobby als Du ( und ich ).
Zuhören und etwas lernen ist eine durchaus höher zu bewertende Lebensweise,als auf alles loszugehen, was einem nicht passt oder was man nicht versteht.

Vor allen Dingen in unserem Forum.
Der Ton macht die Musik, und so ... :)
 
Zuletzt bearbeitet :
Einfach abwarten, wenn der Leistungszuwachs unter ca. 25% liegt überlege ich es mir noch mit dem höchstwahrscheinlich sauteuren Kauf und die 4090 bleibt noch ein Jahr drin. Ist ja nicht so, als würde man bei irgendeinem Spiel mit 40 fps rumkruffen. :D
System kann aber mal wieder neu, sonst habe ich ja gar nichts zu basteln.
Aber Du weißt schon das die 5080/5090 DLSS 4 hat?
Die läßt damit die 4090 mit einem Schlag alt aussehen.
DLSS 4 wird definitiv nicht als Update fur RTX 4000 kommen.
 
Die läßt damit die 4090 mit einem Schlag alt aussehen.
Selbst wenn eine 5090 40% Mehrleistung haben sollte, benötigt man sie im Moment in keinem einzigen Spiel. Deshalb ist "alt aussehen lassen" immer relativ. Auch müssen erst geeignete CPUs auf dem Markt sein, die ein dann eventuell öfter vorhandenes GPU-Limit in UHD reduzieren.
Wären beim Erscheinen nicht auch X3D und Raptor Lake auf den Markt gekommen, wäre eine 4090 erst einmal unsinnig gewesen.
 
Selbst wenn eine 5090 40% Mehrleistung haben sollte, benötigt man sie im Moment in keinem einzigen Spiel. Deshalb ist "alt aussehen lassen" immer relativ. Auch müssen erst geeignete CPUs auf dem Markt sein, die ein dann eventuell öfter vorhandenes GPU-Limit in UHD reduzieren.
Wären beim Erscheinen nicht auch X3D und Raptor Lake auf den Markt gekommen, wäre eine 4090 erst einmal unsinnig gewesen.
Ich habe ja in meinem PC, aktuell noch ein i7 13700K verbaut und eine RTX 3090Ti.
Aber heißt es nicht immer das die potente GPU viel wichtiger ist, als eine potente CPU?
 
Wenn man im CPU Limit hängt nützt eine stärkere Karte nichts. Das kann bei der 5090 dann der Fall sein.
 
Die paar Prozent bringen nicht viel.
 
Einfach abwarten, wenn der Leistungszuwachs unter ca. 25% liegt überlege ich es mir noch mit dem höchstwahrscheinlich sauteuren Kauf und die 4090 bleibt noch ein Jahr drin. Ist ja nicht so, als würde man bei irgendeinem Spiel mit 40 fps rumkruffen. :D
System kann aber mal wieder neu, sonst habe ich ja gar nichts zu basteln.
Kann ja jeder bewerten wie er will, aber selbst bei 30% sehe ich keinen Wechselgrund. Im Moment schwirren ja hohe Zahlen durch die Welt, schauen wir mal.

Bei mir bleibt die 4090 sowieso, für mich im 1440p Gaming hat sie satt und genug Leistung, obwohl in fast allen Spielen die Regler voll aufgedreht sind,
Bin aber in sämtlichen Titeln mit der 4080 in WQHD ebenfalls entspannt unterwegs.
Bei 144p würde ich weder bei einer 4080 geschweige denn bei einer 4090 ins grübeln kommen. Da habt Ihr deutlich mehr Power als man braucht.
Aber Du weißt schon das die 5080/5090 DLSS 4 hat?
Die läßt damit die 4090 mit einem Schlag alt aussehen.
DLSS 4 wird definitiv nicht als Update fur RTX 4000 kommen.
Das könnte vielleicht wirklich ein Argument sein. Andererseits läuft selbst meine 3090 ganz gut mit 2.0 und die 4090 3 sowieso und es bleibt einem ja immer noch FSR. Zumal sich diese Versionen ja ständig weiterentwickeln und ob 4.0 vom Start ein Gamschanger wird muss man sehen.
 
Kann ja jeder bewerten wie er will, aber selbst bei 30% sehe ich keinen Wechselgrund. Im Moment schwirren ja hohe Zahlen durch die Welt, schauen wir mal.



Bei 144p würde ich weder bei einer 4080 geschweige denn bei einer 4090 ins grübeln kommen. Da habt Ihr deutlich mehr Power als man braucht.

Das könnte vielleicht wirklich ein Argument sein. Andererseits läuft selbst meine 3090 ganz gut mit 2.0 und die 4090 3 sowieso und es bleibt einem ja immer noch FSR. Zumal sich diese Versionen ja ständig weiterentwickeln und ob 4.0 vom Start ein Gamechanger wird muss man sehen.
Meine RTX 3090Ti wird mir aber definitiv zu heiss.
Aber das muss ja jeder selbst wissen.
 
Wenn man im CPU Limit hängt nützt eine stärkere Karte nichts. Das kann bei der 5090 dann der Fall sein.
Welches CPU Limit meinst du jetzt, in UHD ?
Da sind doch selbst bei Igor fast alle gleich auf, es sei den du willst die letzten 10% mehr, das schafft die größere CPU gerade so in UHD ohne HDR10+
 
Mit der 5090 könnte das GPU-Limit in UHD großteils aufgehoben sein, kommt drauf an, dann hängt es wieder an der CPU, wie überwiegend jetzt in FHD und QHD.
OK, ich beziehe es mal auf die Aktuell erhältlichen Spiele.
Spiele in der Zukunft können vieles anders machen, allein DirectX 12 und Vulkan (Low Overhead APIs) sollten dazu beitragen. ;)
 
Ich freue mich einerseits auf die RTX 5000 Gen, hab aber anderseits Angst, vor exorbitanten hohen Mond Preisen. 😖🤔
 
Zuletzt bearbeitet :
Zuletzt bearbeitet :
Meine RTX 3090Ti wird mir aber definitiv zu heiss.
Aber das muss ja jeder selbst wissen.
Darum ist meine Wassergekühlt.

Ich freue mich einerseits auf die RTX 5000 Gen, hab aber anderseits Angst, vor exorbitanten hohen Mond Preisen. 😖🤔
Ich glaub das geht uns allen so. Die Frage ist halt immer, wieviel Fun hab ich, wenn ich die Knete anders einsetze. Das muss halt jeder selber entscheiden. Im Zweifelsfall heist es halt "Reduce to the max". Es gibt schlimmeres als mit der Auflösung und den Details zu spielen. Zumindest mit einer 3090/4080/4090.
 
Also, RTX5000 wird sicher schneller und/oder sparsamer und bringt mit Sicherheit ein, wenn auch nur Software, Feature welcher and diese Generation gebunden ist. Auch wenn dieses Feature nicht exklusiv sein sollte, wird es besonders gut auf diesen Karten funktionieren und Nvidia wird die Game-Entwickler schon dazu drängen, sorry motivieren, dieses feature so zu verwenden, dass frühere Generationen alt aussehen.

Man, brauch keine Glaskugel, um dies zu deuten, sondern nur das Verhalten von Nvidia, bei den letzten Generationen zu beobachten. Da diese Taktik super funktioniert, gibt es auch keinen Grund, warum Nvidia etwas ändern müsste.

Ich bin im Moment wieder eher im Retro-Fieber (und Retro-Like Games, sowie viele Indie Titel) und hier reicht meine 4080 noch sehr lange aus. Dazu kommt, dass mir bei diesem Wetter die Lust fehlt mich Stunden lang hinter einen Bildschirm zu setzten. Das dämpft das Kribbeln in den Fingern schon gewaltig.
 
Also, RTX5000 wird sicher schneller und/oder sparsamer und bringt mit Sicherheit ein, wenn auch nur Software, Feature welcher and diese Generation gebunden ist. Auch wenn dieses Feature nicht exklusiv sein sollte, wird es besonders gut auf diesen Karten funktionieren und Nvidia wird die Game-Entwickler schon dazu drängen, sorry motivieren, dieses feature so zu verwenden, dass frühere Generationen alt aussehen.

Man, brauch keine Glaskugel, um dies zu deuten, sondern nur das Verhalten von Nvidia, bei den letzten Generationen zu beobachten. Da diese Taktik super funktioniert, gibt es auch keinen Grund, warum Nvidia etwas ändern müsste.

Ich bin im Moment wieder eher im Retro-Fieber (und Retro-Like Games, sowie viele Indie Titel) und hier reicht meine 4080 noch sehr lange aus. Dazu kommt, dass mir bei diesem Wetter die Lust fehlt mich Stunden lang hinter einen Bildschirm zu setzten. Das dämpft das Kribbeln in den Fingern schon gewaltig.
Naja, die nächste Frage ist halt, wann ist genug genug. Ich hab 2 12 Kerner im Einsatz, einen 5900x und einen 3900er. Die neuen CPU`s und Boards haben sicher ihre Vorteile, aber bocken mich gerade gar nicht. Einige Kumpels lassen PC gerade PC sein, weil sie auf die gestiegenen Kosten keinen Bock haben und diese entweder nicht zahlen wollen und es auch teilweise nicht können. Einige sind auf Playstationen umgestiegen und scheinen für die PC-Welt, was gaming angeht, verloren.

Schauen wir mal, was NV uns demnächst so erzählt.
 
Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Ich bin sehr grafikbegeistert, da ich aber auch eben Fan von Retro-Games bin und auch gerne viele Nintendo Exklusive Titel auf der Switch Spiele, muss ich mich oft mit einer sehr bescheidenen Grafik abfinden.

Dennoch wenn ich meine "Freude" als Maßstab nehme und ehrlich bin, habe ich mit dem Switch mehr Stunden Freude gehabt als mit meinem PC und seiner 4080.

Was mich im Moment sehr an den PC bindet, ist mein Steam Deck. Ich mag es portabel zu spielen und für viele Retro-Like/Indie Titel reicht hier die Leistung locker aus (Spiele, welche auf der Switch auch nicht mehr sauber laufen). Und auch die Kompatibilität, resp. das Spiel später schöner spielen zu können.

Wenn ich heute am PC die Detail/Auflösung runter schrauben muss, weiß ich, dass ich in 2-3 Jahren (mit besserer Hardware), das gleiche Spiel in einer höheren Qualität spielen kann. Auf der Konsole bin ich gezwungen auf ein "Pro" Update oder Remaster zu warten und oft nochmals dazu zahlen.
 

Ich werde niemals so viel Geld in eine High-End GPU versenken …
Trotzdem sollte man den oft zitierten Satz nie aus den Augen verlieren:

Das High-End von heute ist der Mainstream von morgen.

Man braucht nur etwas Geduld.
In der Zwischenzeit gibt es genug Alternativen, mit denen man auch glücklich sein kann :)
 
Oben Unten