Revolution im Lüftermarkt: Alphacool Apex Stealth Metal (Power) Fan im exklusiven Test

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.896
Bewertungspunkte
9.200
Punkte
1
Standort
Redaktion
Mit dem Apex Stealth Metal Fan und dem Alphacool Apex Stealth Metal Power Fan dürfte es Alphacool wohl gelingen, die Mitbewerber aus ihrem verträumten Schlaf zu reißen und galant zu schocken. Mit der üblichen “Noch ein Winglet, das keiner braucht”-Methode kommt man ja mittlerweile nicht mehr weiter. Die Geschichte der Lüfter mit einem Full-Frame ist seit Monaten, sogar Jahren auserzählt und mögliche Verbesserungen finden entweder nur noch auf den Marketingfolien statt oder kosten so einen immensen Aufwand, dass es nicht mehr feierlich (und bezahlbar) ist. Ja, man kann mit ARGB, Magneten, Daisy-Chain und Optik-Klimbim noch so Einiges an eigenständigen Lösungen […] (read full article...)
 
Also um euch mal den Stecker zu ziehen.... es wird keine Produkte mehr mit "Eis" im Namen geben. Auch kein "Eisbaer" oder "Eiswolf" u.s.w. mehr. Das Namenschema wurde abgeschafft.
Schon mal einen nativ englischsprechenden Eisbaer oder Eiswolf sagen gehört? Oder wie unsere HardTubes "Eisrohr"..... ;)
 
Beeindruckende Leistung, die werden dann über kurz oder lang sicher auch den Weg in mein Gehäuse finden. Für den Einsatz auf dem CPU-Kühler wären sie mir aber evtl. zu schwer :unsure:
Spricht eigentlich irgendwas für die 2000er Variante ggü. der 3000er Variante?
 
Also um euch mal den Stecker zu ziehen.... es wird keine Produkte mehr mit "Eis" im Namen geben. Auch kein "Eisbaer" oder "Eiswolf" u.s.w. mehr. Das Namenschema wurde abgeschafft.
Schon mal einen nativ englischsprechenden Eisbaer oder Eiswolf sagen gehört? Oder wie unsere HardTubes "Eisrohr"..... ;)
Mann mann, das war ja eine Antwort nach Art "Ministeriumssprecher" Herr Seibert ( Steffen Seibert- für manche ist der Name bereits ein vollständiger Satz )

Gut, auch wenn die Kinder zukünftig John statt Johann heißen, wird weiß eine Farbe die Einzug in die Palette hält, bei den AIOs speziell? Ich nehme auch Chrom, wenns gar nicht anders geht :cool:

Und jetzt bitte nicht Thomas de Maizière "..... teile meiner Antwort könnten sie verunsichern....."
 
dobryy den,

echt gut, damit habe ich dann meine nächsten Radiatoren+Gehäuselüfter gefunden.
4x30€ ist natürlich recht Sportlich, aber die sind echt Leise und bieten trotzdem guten Druck.

Danke für den Test und die Infos, wird gekauft.
 
4x30€ ist natürlich recht Sportlich, aber die sind echt Leise und bieten trotzdem guten Druck.
Kannst aktuell bei uns im Shop ein 3er Bundle vorbestellen und 10% sparen. Sind ja dann 9€ weniger.... reicht für ein Döner und ne Cola.
 
Das wird dann aber ein kleiner Döner, oder eine kleine Cola. Dann lieber großes ein Eis :D
 
Kannst aktuell bei uns im Shop ein 3er Bundle vorbestellen und 10% sparen. Sind ja dann 9€ weniger.... reicht für ein Döner und ne Cola.
Der freche Eddy <3 hat mir schon paar mal geholfen drüben. Dann kauf ich noch eine One CPU Kühler dazu, khorosho 🤝
Das wird dann aber ein kleiner Döner, oder eine kleine Cola. Dann lieber großes ein Eis :D
Da, Kinderdöner und ein Caprisonne wäre hier 9€ :D Keine Ahnung wo AC ihren Sitz hat, auch wenn ich da schon X mal bestellt habe, da gibts kein Inflation.

Ja 4er Pack wäre gut.
 
Ich esse seit Jahren keinen Döner mehr..... mein Stand ist 5-6€ pro Döner :ROFLMAO:
 
... aber hier geht es nun mal um Tabellen, in denen Durchsatz, Druck und Lautstärke pro Drehzahl gezeigt werden.
Und eben diese Lautstärkeergebnisse kann ich direkt darunter in den Klangbeispielen NICHT nachvollziehen, auch wenn ich die entsprechenden Drehzahlen anhöre. Warum (siehe meine Frage weiter oben)?
Dafür hast du denn Einzel Ansicht wo du mit denn Charts spielen kannst

nein Radiator ist der gleiche wie immer der Lüfter ist aber Druck konstanter und presst durch.
 
Ich esse seit Jahren keinen Döner mehr..... mein Stand ist 5-6€ pro Döner :ROFLMAO:
Kein Döner mehr!? Das kann nicht gesund sein, essentielle Nährstoffe die da fehlen.
🥴
Auch keinen veganen Döner!?
Ich meine, könnte auch auf Döner verzichten, dazu müsste man mich allerdings in ein künstliches Koma versetzen.
 
Das war vor dem Krieg, als wir noch eine Kaiserin hatten. :D
Jetzt gendert der Igor schon, ich geh sterben, dabei hast so schön die Lüfter /-innen getestet, und jetzt sowas.
Kaiser/ -in , oder bist nach Österreich gezogen und meinst die Sissi 😄
 
Dafür hast du denn Einzel Ansicht wo du mit denn Charts spielen kannst
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.

Ich kann aus den Tabellen im Review problemlos Druck, Durchsatz und Lautstärke pro Drehzahl ablesen, auch im Vergleich mit dem Noctua. Wenn ich mir da z.B. 25 dbA anschaue, dann ist der Noctua bereits bei 500 RPM so laut, der Apex erst bei ca. 2000 prm.

Direkt darunter sind für beide Lüfter aber die Soundproben, und da ist das NICHT nachvollziehbar:
Die Apex sind bei ~2000 U/min in den Audioaufnahmen im Review DEUTLICH lauter als der Noctua bei 500-700 U/min - und das passt eben nicht zur direkt darüberstehenden Tabelle. Warum?

Die Messwerte des NF-A12x25 PWM und des SW 4 habt ihr nochmal mit dem neuen Equipment validiert, aber die Tonaufnahme ist wahrscheinlich noch eine alte und vom Level her deshalb nicht für den Lautstärkevergleich geeignet? Nur für den Klangvergleich?


nein Radiator ist der gleiche wie immer der Lüfter ist aber Druck konstanter und presst durch.
Naja, 100% konstanter Druck wäre eine Erklärung, falls alle Radiatoren identisch gut wie beim Test als Gehäuselüfter abschneiden würden.
Aber beim Apex-Test schafft er bei den dickeren, restriktiveren Radis mehr Durchsatz & Druck als beim dünnen Radiator, und trotzdem beim Test als Gehäuselüfter am meisten. Das finde ich ungewöhnlich und erklärungsbedürftig. Messungenauigkeit?
 
dobryy den,

echt gut, damit habe ich dann meine nächsten Radiatoren+Gehäuselüfter gefunden.
4x30€ ist natürlich recht Sportlich, aber die sind echt Leise und bieten trotzdem guten Druck.

Danke für den Test und die Infos, wird gekauft.
Ja siehs positiv, die haste die nächsten 10 Jahre locker, macht weniger als 4 Cent pro Tag ;-) Meine Ohren und meine Hardware sind mir das locker wert.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oben Unten