Liquid Extasy Wasserkühlungs-Komponenten - Vom Hobby zum eigenen Unternehmen samt vieler Fallstricke und Hürden | Homestory

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.124
Bewertungspunkte
10.389
Punkte
1
Standort
Redaktion
Ich stelle ja von Zeit zu Zeit gern interessante Projekte vor, die von Community-Karrieren bis hin zu Startups oder Lebensläufen hinter den Kulissen eines Unternehmens handeln. Heute gibt es für Euch einmal eine Homestory der etwas anderen Art, denn ich lasse Marc Gaser seine Lebens- und Leidensgeschichte einfach selbst erzählen. Die Geschichte von und über (read full article...)
 
Der Anschlag ist fest definiert. Inzwischen gibt es auch einen Ergänzungsparameter von 0.12Nm. der als sicher gilt.
Das bleibt bis auf Weiteres auch so. Stand jetzt wird bis zu 0.25Nm intern getestet mit klarer Tendenz das schon vor 0.25Nm der Kühler an Performance verliert. Dazu später mehr. Ich mag hier nicht stück für Stück irgendwelche Werte posten wollen wenn sowieso noch die andere Hälfte ermittelt werden muss. Das Update kommt im Ganzen.

Wie in den Kommentaren erwähnt hat dieses Review Anlass für Verbesserungen gegeben was auch schon mit den Uno75 erfolgte.
Außerdem besteht die Möglichkeiten nun doch Druckfedern einzusetzen da ich einen neuen Zulieferer gefunden habe der gerade noch so akzeptable Anpresskraftwerte liefert. -> 350N max.

Aber grundsätzlich stelle ich in Zweifel dass die Masse mit 0.6Nm arbeitet sodass der Kühler so aussieht als wäre der Frame gespannt wie ein Flitzebogen. Ich bin da im Nachbarthread schon detailliert drauf eingegangen und es ist nicht nötig das hier nochmal aufzuwärmen.
 
Der Anschlag ist fest definiert. Inzwischen gibt es auch einen Ergänzungsparameter von 0.12Nm. der als sicher gilt.
Das bleibt bis auf Weiteres auch so. Stand jetzt wird bis zu 0.25Nm intern getestet mit klarer Tendenz das schon vor 0.25Nm der Kühler an Performance verliert. Dazu später mehr. Ich mag hier nicht stück für Stück irgendwelche Werte posten wollen wenn sowieso noch die andere Hälfte ermittelt werden muss. Das Update kommt im Ganzen.

Wie in den Kommentaren erwähnt hat dieses Review Anlass für Verbesserungen gegeben was auch schon mit den Uno75 erfolgte.
Außerdem besteht die Möglichkeiten nun doch Druckfedern einzusetzen da ich einen neuen Zulieferer gefunden habe der gerade noch so akzeptable Anpresskraftwerte liefert. -> 350N max.

Aber grundsätzlich stelle ich in Zweifel dass die Masse mit 0.6Nm arbeitet sodass der Kühler so aussieht als wäre der Frame gespannt wie ein Flitzebogen. Ich bin da im Nachbarthread schon detailliert drauf eingegangen und es ist nicht nötig das hier nochmal aufzuwärmen.
also bei aller liebe. ich hab ja auchmal in grauer Vorzeit Industriemechaniker gelernt und schraube auch an sehr teuren Motoren und sonstigem Kleinkram rum. An einem allgemeinen Consumerprodukt aber mit Drehmomentvorgaben im 0,XX Bereich zu hantieren und vorzugeben halte ich für höchst albern. Der Großteil weiß nichtmal was mit der Einheit anzufangen. UNd selbst wenn, mit üblichen Messmitteln und einer brauchbaren Tolleranz ist das auch nicht immer zu erreichen.
 
Einfach die Schraube so weit einschrauben wie beschrieben. Abstand von ca. 2 zehntel mm. Wer auch damit nen Problem hat nimmt ein gefaltetes Stück Papier und probiert es zwischen den Spalt zu schieben.
 
Einfach die Schraube so weit einschrauben wie beschrieben. Abstand von ca. 2 zehntel mm. Wer auch damit nen Problem hat nimmt ein gefaltetes Stück Papier und probiert es zwischen den Spalt zu schieben.
Der Anschlag ist fest definiert. Inzwischen gibt es auch einen Ergänzungsparameter von 0.12Nm. der als sicher gilt.
Das bleibt bis auf Weiteres auch so. Stand jetzt wird bis zu 0.25Nm intern getestet mit klarer Tendenz das schon vor 0.25Nm der Kühler an


jetzt mit 0,2mm Abstand schrauben, oder mit 0,12(,...) Nm Drehmoment? Da du ja hier eher im "harten Drehmoment" bist, hast du bei Abstand(auch 0,2mm) noch 0Nm theoretisch, der steigt erst bei Formschluss beider Seiten an
 
Wir sprechen jetzt mal vom Foxconn.
Bei rund 0.2mm Abstand erreichst du damit rund 0.12Nm was respektive ca. 420N am IHS beträgt.
Es kann auch 1/10mm mehr oder weniger sein oder die Backplate kann auch am Board direkt anliegen ( 0.15Nm) was rund 530N entspricht.
Es kommt da nicht aufs Zehntel mm drauf an. Ob jetzt nun 350N oder 500N auf den IHS einwirken macht die Kuh noch nicht dramatisch fett. Bei 0,1Nm muss man natürlich auf meinen Grill mit rund 0,5K - 1K Performanceverlust rechnen im Gegensatz zu den für mich aktuell favourisierten 0,15Nm. Das kann sich jedoch auch ändern da ich noch nicht fertig bin mit grillen.

Stand jetzt, grob vorausgesagt liegt die optimale Anpresskraft zwischen 0.15 - 0.2Nm Drehmoment was 500N+ im Endeffekt sind. Bei 0.2Nm + gehts definitiv deutlich nach unten. Es wird noch einige Tage dauern ehe ich Revision 3 fertig getestet habe. Es fehlt auch noch der Run vom normalen Uno sowie vom Core 1 + Core 1 mit Performancekit. Also etwa weitere 70 runs je eine Stunde sind grob geplant. Eine Düsenplatte müsste auch noch gefräßt werden und allen Anschein nach bekomme ich am Montag die Nickelteile sodass ich verhindert bin für ne gute Woche.

Ich habe jetzt mal einen kurzen Clip gedreht wie der UNO Intel verschraubt wird. Das hat keine 2min gedauert. Ich setze mal voraus das man im Stande ist die Backplate auf der Rückseite des Boards zu platzieren und wie man Wärmeleitpaste aufträgt. Ich habe mit einen Drehmomentschraubendreher gearbeitet. Derjenige der keinen hat, kann den Abstand von rund 0.2mm nehmen oder Notfalls so fest ziehen das die Backplate gerade so das Board an den 4 exponierten Flächen berührt. Das wäre damit faktisch identisch was die Anpresskraft angeht.

Ironiemode on
Ja, dauert alles ewig... extrem fummelig und vor Allem umständlich und alles andere als sicher und für nichts und niemand zu verantworten... dieser pöse Kühler... ... unerhört!!!
Ironiemode off


 
Zuletzt bearbeitet :
Das ist in meinen Augen doch alles völlig praxisfremd: weder will oder werde ich da mit irgendwelchen Papierschnipseln hantieren noch irgendwelche Drehmomentschlüssel anschaffen, wenn es von der Konkurrenz Produkte gibt, bei denen das nicht nötig ist. Und wenn du das bei deinen Kühlern auch so auf die Verpackung oder Anleitung schreiben würdest, würde die außer den totalen Liebhabern oder Masochisten auch keiner kaufen, schon gar nicht wenn die Einhaltung der entsprechenden Vorgaben (0,xx NM, 0,xx mm!) Voraussetzung für die versprochene Leistung ist.
 
Dann schraubstes einfach soweit rein bis die Backplate das Board berührt.
Außerdem hast du nen Denkfehler.
Jeder Kühler sollte so verbaut werden wie in der Anleitung steht, ansonsten läuft der out of specs mit anderen Performancewerten. Das ist ÜBERALL SO. Man muss ja den Herd nicht kaputt putzen...

Praxisfremd ist da nichts. Gabs alles schonmal. Wenn sich genug Leute bei Intel und AMD melden die kein Bock auf die Toleranzen haben, dann lässt sich auch zuverlässig etwas mit Abstandshalter regeln nachdem Intel und AMD sich mal an Tolleranzen von +-0.1mm halten.

Bleibt es so wie jetzt, haben alle Kühler nen Problem mit den Abstandshalter. Auf ein Package verliert der viel Anpresskraft, auf anderen wenig. Worauf das hinausläuft muss ich dir nicht erklären? Zumindest das gäbs so wie aktuell beim UNO gelöst nicht. Bei allen anderen mit Anschlägen schon.
 
Zuletzt bearbeitet :
Jeder Kühler sollte so verbaut werden wie in der Anleitung steht, ansonsten läuft der out of specs mit anderen Performancewerten. Das ist ÜBERALL SO. Man muss ja den Herd nicht kaputt putzen...
Das ist doch aber keine Entkräftung des Argumentes, dass es von der Konkurrenz Produkte gibt, bei denen das mit weitaus weniger Gefummel geht.
 
... und weit aus mehr Bauteile die es in die Hand zu nehmen gilt mit teils schlechter Optik ;-)
Wie gesagt, ich bin dran.
 
Gianni aus Belgien lässt das EVGA Classified SR2 wieder aufleben und nutzte zur Kühlung Liquid Extasy Wasserkühler. Als Grafikkarten hat er 4Stk. EVGA GTF 580 FTW verwendet. Wenn ihr Hilfe bei euren Projekt braucht dann schreibt mir eine E-mail.

Gruß Marc

1.jpg2.jpg
 
Was macht man mit sowas? Ich hab auch nochn X58 im Keller rumliegen und weiß beim besten Willen nichts mehr damit anzufangen. Will irgendwie auch keiner haben.
 
Das frag ich mich ja sogar schon zu meinen Threadripper-Systemen... das Ding ist ja noch viel älter und außer Liebhaberwert bleibt da in meinen Augen nichts.
 
Jeder hat so seine Marotten. Ich habe einen alten Intel Mobile Celeron aus 2002 und lasse da Windows 98 drauf laufen mit 1gb Ram und auch eine Voodoo 1und die Kiste läuft nebst SSD. Grundsätzlich geht damit alles seit 286er Zeiten bis rund ins Jahr 2005/2006. Für neuer Sachen wäre die Kisten dann performancetechnisch überfordert. Sogar Midisound funktioniert damit super und natürlich ist das ein extrem sinnfreies Projekt was nur Unmengen an Zeit frisst. Aber das entwickeln, basteln und zocken macht halt auch Spass am Ende. Auch wenn das Projekt weit über 10 Jahre in Anspruch genommen hat. Vielleicht finde ich die Zeit und stelle das Projekt mal vor.

4.jpg
 
Jeder hat so seine Marotten. Ich habe einen alten Intel Mobile Celeron aus 2002 und lasse da Windows 98 drauf laufen mit 1gb Ram und auch eine Voodoo 1und die Kiste läuft nebst SSD. Grundsätzlich geht damit alles seit 286er Zeiten bis rund ins Jahr 2005/2006. Für neuer Sachen wäre die Kisten dann performancetechnisch überfordert. Sogar Midisound funktioniert damit super und natürlich ist das ein extrem sinnfreies Projekt was nur Unmengen an Zeit frisst. Aber das entwickeln, basteln und zocken macht halt auch Spass am Ende. Auch wenn das Projekt weit über 10 Jahre in Anspruch genommen hat. Vielleicht finde ich die Zeit und stelle das Projekt mal vor.
Ich gehe davon aus, dass das hier viele sogar stark interessieren würde. Von mir aus gerne.
 
Bezugnehmend auf das kürzlich erschienene Review von Xaver aka Skullbringer diverser CPU Wasserkühler

Werte Community,
ich bin mit AM5 fertig, die Ergebnisse waren nicht überraschend. Einen Ahaeffekt bzgl. Xaver aka Skullbringer und die Montage gab es auch. Getestet wurde Core 1 mit verschiedenen Anzugsmomenten + das dazugehörige Performancekit. Außerdem wurde der UNO Acryl, UNO 75 Acryl, und der UNO Rev. 3 Acryl getestet. UNO Vollmetallversionen wurden nicht getestet, schneiden jedoch besser ab als die Acrylglasvarianten. Angemerkt sei dass der No. UNO 75 bereits released wurde und die Preise für den No. UNO um etwa 20% gesenkt wurde.

Also den Liquid Extasy No. UNO und Liquid Extasy No. UNO75 gibt es bereits ab 79,90€ inkl. aRGB. Also günstiger als der Core 1. Die Rev. 3 die irgendwann kommen wird, wird zum selben Preis verkauft ( zumindest ist es so geplant da nen StücK Gummi im EK keine Millionen kosten sollte). Vermutlich wird der jedoch nicht in diesen Jahr kommen. Eher in ca. 12 Monate. Mit den No. UNO und No. UNO 75 habe ich bereits 2 Spezialisten die man auf die eigene CPU abstimmen kann was so an sich ein Novum darstellt. Watercool und Aquacomputer bieten keine Bodenplatten an in planer Ausführung die auf konvexen Heatspreadern besser funktionieren würden. Da ist der Liquid Extasy No. UNO genau das richtige. Für konkave CPU’s wählt man einfach den Liquid Extasy No. UNO75. Austauschframes gibt es auf Anfrage bzw. schiebe ich in den Onlineshop sowie ich mal Luft habe.

Ja teurer als Aquacomputer und Watercool… … aber ich kanns halt nicht billiger… Wir liegen hier bei 4 (Intel) bzw. 7Stk (AMD) / Batch. Nicht bei 20, 30 oder 50Stk/Batch wie es große Hersteller können. Naja… Roman fängt ja jetzt auch an fein zu schlitzen. Vielleicht hat er ja Interesse die Bodenplatten für mich zu fertigen….

Mein Fazit für die No. UNO’s sind:
Das Anzugsmoment von 0,12Nm wird zunächst auf 0,15Nm erhöht.
Die Vorproduzierten Kühler werden noch ohne Druckfeder ausgeliefert oder werden der Vollständigkeit halber beigelegt.
Alle weiteren No. UNO’s werden mit Druckfedern ausgeliefert. Die Druckfedern schaffen maximal 350N was rund 0,11Nm entspricht.

Core1:
Zunächst mal definiert Alphacool für den Core1 kein festes Anzugsmoment ( wurde mir im Forum vorgeworfen was allerdings falsch ist da der No. UNO einen Fixpunkt hat -> Siehe Montageanleitung) was nirgendwo öffentlich gerügt wurde. Ein Ausgleich der Anzugsmomente gibt es nur in einen sehr geringem Umfang durch die Stahlhalterung. Die Stahlhalterung ist relativ massiv was so für mich persé kein Problem darstellt. Für unseren Reviewer Xaver aka Skullbringer offensichtlich auch nicht.

Ich habe den Core 1 mit den von mir für den No. UNO optimale Anpresskraft von 0,15Nm getestet. Das Ergebnis von 36,92K war für mich sehr ernüchternd. Wobei, für mich, wenig überraschend da der Kühler an sich recht stabil ist. Er braucht und profitiert von wesentlich mehr Anpresskraft. Was für mich so grundsätzlich auch kein Problem ist genauso wie für Xaver aka Skullbringer. Mit wie viel Anzugsmoment der Reviewer den Core 1 getestet hat blieb er uns schuldig. Die Angabe des Wertes wäre meiner Meinung nach Pflicht gewesen da dieser Wert signifikant Performancerelevant ist. Siehe Diagramm.

Aufgrund der schlechten Resultate in meinen Test wurde der Core1 auch mit 0,3 Nm getestet sowie mit 0,5Nm. Naturgemäß fallen die Ergebnisse deutlich besser aus bei diesen stabileren Kühler wobei der Core 1 im Vergleich zu den No. UNO’s nur akzeptabel abschneidet. Erst durch das 20€ teure Performancekit geht der Core 1 ganz gut ab was allerdings auch keine Megaüberraschung ist. Wesentlich weniger Flow hat man mit dem Core1 jedoch dennoch.

Core 1 Performancekit:
Zunächst mal fehlen 4Stk. original 6-32UNC Schrauben die dem Performancekit nicht beiliegen und mein Board da auch nichts mitlieferte. Für User die keine 6-32UNC Schrauben zu Hause haben wäre das Performancekit nicht nutzbar. Durch das Performancekit hat man einen physisch begrenzten Anschlag was vom Reviewer Xaver aka Skullbringer laut den Schriftverkehr und seiner Postulierungen sehr begrüßt wurde. Wir können den Core 1 mit den Performancekit mit 0,2Nm oder auch mit 0,6Nm anziehen. Völlig egal. Die Halterung des Core 1 liegt auf das Performancekit auf und die Anpresskraft auf den IHS ist ab einen gewissen Punkt immer gleich. Fehlerquellen gibt es hier keine. Seine Einstellung und diesen Umstand des Performancekits finde ich gut.

Die Montage des Core 1 hingegen mit den Performancekit hat jedoch keine Führungen/Anschläge die das verrutschen des Kühler verhindern würden. Wie der No. UNO. Ich habe noch mal in den Kommentaren, Mails und im Review nachgelesen. Keine Kritik von Usern und Xaver aka Skullbringer gegenüber den Core1 bzgl. die Art und Weise der Montage. Mein Kühler wird durch den selben Umstand aber zerrissen. Viele Communitymitglieder haben sich dem angeschlossen. Das war mein im eingangs erwähnter Ahaeffekt.

Retorische Frage: Warum ist das so?
Meine Antwort darauf: Es wird durch den Reviewer so publiziert und wird dann fleißig ohne Sinn und Verstand so nachgeplappert.

Ich will jetzt nicht schreiben dass es der Reviewer es ja besser wissen muss als ein Kühlerhersteller und die Community den Reviewer mehr Skills andichtet…. Ich meine gut. Ich bin auch kein Profi und habe nicht die technischen Möglichkeiten, finanziellen Mittel und die Manpower von Alphacool, Aquacomputer oder Watercool. Aber ich bin über 20 Jahre dabei, habe alles gesehen und alles getestet und maße mir an zumindest ein bisschen was von der Materie zu verstehen und appelliere eigentlich immer auf den gesunden Menschenverstand der teilweise von einigen Leuten nicht effizient genutzt wird.

Aufgrund dieser Tatsache bleibe ich bei meinen bereits genannten Fazit: Die Montage des No. UNO’s ist anders, aber alles andere als Kompliziert oder umständlich. Nun lasse ich den Reviewer Xaver aka Skullbringer seine Meinung dass es für ihn „tricky“ ist den No. UNO zu montieren.

ABER

Dann hat der Core 1 mit Performancekit dieselbe Aussage verdient. Sowohl von jeden der den Core 1 mit Performancekit im Einsatz hat(te) und meint der No. UNO sei „tricky“ zu montieren als auch vom Reviewer selbst. Wird das so nicht gemacht, misst man hier mit zweierlei Maß was sicher nicht der Anspruch von Igorslab ist. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt dass der No. UNO Intel dieselbe Backplate wie der Core 1 besitzt. Vorschriftsmäßig lag ja das Anzugsmoment vom No. UNO bei ~0.12Nm. Wenn der Kühler mit diesen Drehmoment verschraubt wird, dann sieht das so aus: -> Verziehen tut sich da nichts dramatisch.

unomontage1.JPG

unomontage2.JPG


Und nicht wie im Review wo der Reviewer Xaver aka Skullbringer den No. Uno so montiert hat: -> deutlicher Verzug des Frames.
… woraufhin er schrieb dass das weder Vertrauenserweckend sei, noch sicher im Betrieb wegen Leckagen Aufgrund des massiven Verzugs des Frames und der Bodenplatte durch zu viel Anpresskraft (0,6Nm). Damit hat er recht. … die Lösung wäre gewesen keine 0,6Nm zu verwenden sondern nach Vorgabe rund 0,12Nm.

https://www.igorslab.de/10-cpu-wass...5-im-test-samt-einer-noetigen-aufarbeitung/8/

arm_bending_0.3Nm-980x551.jpg


Anpresskräfte/Anzugsmomente und Abfall des No. UNO bei steigenden Anzugsmomenten:
Ich selbst habe bei meinen AM5 Tests nie 0,5Nm genutzt außer beim Core 1 da der ohne viel Anpresskraft keine Wurscht vom Teller zieht. Ich habe den normalen No. UNO Acryl mal mit bis zu 0,3Nm belastet um jeden zu zeigen wie stark der Performanceverlust ist. Im Optimalfall (0,15Nm) schafft der No. UNO 35,49K. Wie bereits schon angekündigt fällt die Performance bei 0,2Nm. In diesen Test auf 36,02K. Bei 0,25Nm sind es schon 38,91K und bei den im Review verwendeten 0,3Nm 41,34K. Wir haben hier also ein Negativergebnis von knapp 6K. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die im Review verwendeten 0,3Nm verwendet wurden nachdem auf den Kühler 0,6Nm draufgegeben wurden. Die 0,6Nm haben die Bodenplatte faktisch gekillt. -> Bodenplatte verzogen. Glücklicherweise wurde im Review erwähnt dass der Kühler mit den ersten run von 0,3Nm 5K besser war. Da wo die Bodenplatte noch halbwegs intakt war. Dass wir mit den 0,3Nm jedoch viel Performance verlieren zeigt das Diagramm respektive mein Test. -> 6K @ 90W TDP die wesentlich höher ausfallen bei 200-300W TDP.

Diagram_ranking.png


Jetzt komme ich an einen Punkt wo ich keine Exakten Angaben machen kann. Allerdings lässt sich etwas orakeln. In den Post von Hansdampf in den Kommentarthread des Reviews der Wasserkühler hat er ein interessantes Foto gepostet. Dort hat er darstellen können wie viel Kilo/Newton Anpresskraft wie viel Newtonmeter entsprechen:

0,1Nm = 248N
0,12Nm = 403N
0,14Nm = 509N

anpresskarft-jpg.803217


Ich habe Hansdampf per pm gefragt ob er diese Werte nicht noch erweitern könne und zwar bis auf 0,6Nm jedoch in 0,05Nm Schritte. Jetzt können wir nur orakeln wie viel N wir bei 0,3 bzw. 0,6Nm erreichen. Vermutlich mehr als die Vorgaben von Intel/AMD. Allerdings ist er taub und stumm oder hatte noch keine Zeit gefunden auf meine Anfrage zu reagieren. Igor hat mal einen Artikel geschrieben aus dem die Intel Specs hervorgehen.

Quelle:
https://www.igorslab.de/intel-socke...chnungen-fuer-die-neuen-cpus-ab-alder-lake/2/

Interessant sind da:
Static Total Compressive Minimum: 534, beginning of life 356N
End of Life Maximum: 1068N
Socket Loading: 80-240N

igorslab.jpg
 
Zuletzt bearbeitet :
Wir können orakeln dass ab eines gewissen Drehmoments die Anpresskräfte von Intel und/ oder AMD überschritten werden. Es ist allseits bekannt dass der EKWB Velocity 2 mit 0,6Nm angezogen werden soll und das bei verschiedensten Usern nun auf einmal die Graka oder der Speicher zicken und/oder das Board nicht mehr postet. Diese 0,6Nm könnte man als Anhaltspunkt dafür nehmen das spätestens da, sehr wahrscheinlich schon sehr viel früher die Herstellervorgaben von Intel/AMD überschritten werden. Leider konnte ich nicht ermitteln wo die Kräfte bei AM5 liegen. Vermutlich wohl nicht doppelt sowenig/soviel wie bei Intel. An dieser Stelle wäre Hansdampf gefragt der uns hier weiterführende Werte zur Verfügung stellen könnte.

Anpresskraft der Konkurrenz und dessen Folgen:

Also kann man sagen dass der Core 1 und der Velocity 2 zwingend auf sehr viel Anpresskraft angewiesen sind um zu performen ( und man aus diesen Ausführungen entnehmen kann dass es wahrscheinlich ist dass der Core 1 und der Velocity 2 um so gut zu performen out of Sepcs von Intel und AMD betrieben werden müsste [ was sicherlich ein Kritikpunkt im Review wert gewesen wäre]). Ich habe einige Wasserkühler hier gehabt die mit Druckfedern arbeiten. Heatkiller 4 und Velocity 2 hatte ich leider nicht hier. ABER, keiner der Kühler die zu mir eingesendet wurden hatten Druckfedern am Start die mehr als max. 400N schafften. Gemäß Tabelle sind das rund 0,12Nm.

Ich möchte mich dahingehend mal an den Aquacomputer Kryos Next orientieren. Die Druckfeder schafft max. 380 N. Da trifft jede Windung auf die nächste Windung. So wird der Kühler aber nicht verbaut. Wenn man den Aquacomputer Kryos Next verbaut dann haben wir zwischen den Windungen der Druckfeder noch etwas Luft. An das Maxload von 380N kommen wir da also nicht heran. Ermittelt habe ich hier im verbauten Zustand nur rund 220N. Und ich kann euch mit Gewissheit sagen, dass der Kryos Next ja auch ein Vollmetallkühler ist und damit stabil genug ist und keine stark flexible konkave Bodenplatte hat, sodass der Kryos Next wesentlich mehr Kräfte als die 220N abkann. Vermutlich packt der Kryos Next locker die 0,3- 0,5Nm die der Velocity 2 und Core 1 auch verträgt oder besser gesagt braucht um gut zu performen. Damit würde der Kryos Next noch mal an Performance gewinnen. Da könnte es für den Core 1 (inkl. Performancekit) eng werden. Wir sprechen beim Kryos Next von ca. 0,09Nm der mindestens 0,3Nm vertragen könnte. Der Core 1 ohne Performancekit braucht 0,5Nm um die Wurscht vom Teller ziehen zu können.

Das man Performance gewinnt zeigt das Review selbst mit den Velocity 2 Handtight und 0,6Nm sowie Heatkiller 4 im Vergleich zum Heatkiller 4 mit Heavybackplate. Dass das nicht wenig ist zeigen die Ergebnisse.

https://www.igorslab.de/10-cpu-wass...-im-test-samt-einer-noetigen-aufarbeitung/12/

lga1700_pcore_1vs2pumps_b.png


Falsche Ansichten:
In diesen Forum gab es mal eine Aussage das ein Kühler sehr hohe Kräfte abkönnen muss und zwar bis zu den Max Vorgaben des Chipherstellers Intel / AMD. Diese Aussage ist falsch und stellt lediglich seine Meinung dar mit der er nicht weit kommen wird wie nachfolgend erklärt. Jeder Kühler hat seinen eigenen Sweetspot und den bestimmt kein anderer als der Kühlerhersteller selbst bzw. ergibt sich automatisch durch die Konstruktion und Materialwahl. Und am Ende kann es dem Kunden egal sein ob der Kühlerhersteller an das Max F des Chipherstellers heranreicht oder diese deutlich unterschreitet oder auch überschreitet wie im Fall von EKWB Velocity 2.

Um auf den Punkt zu kommen: Ein Kühler der bei weniger Anpresskraft genauso gut performt oder besser performt verfolgt persé ein besseres Kühlprinzip als die Kühler die mehr Anpresskraft benötigen. Um es mal an 2 Beispielen fest zu machen: -> Aquacomputer Kryos Next und wie ich mit meinen Tests behaupte auch der Liquid Extasy No. UNO Acryl und dessen Varianten. Wenn ein Kühler dann zusätzlich noch mehr Anpresskraft verträgt ist das Bonus den man selbst nutzen könnte wenn man wollte ( Kryos Next, No. Uno Vollmetall). Liquid Extasy No. UNO sowie Aquacomputer Kryos Next performen mit deutlich weniger Anpresskraft noch immer hervorragend was man vom Core 1 und Velocity 2 sowie Heatkiller 4 nicht behaupten kann -> Mittelfeldwerte bei moderater bis geringer Anpresskraft!

Somit ist die Aussage zulässig dass der No. UNO Acryl keine hohen Kräfte verträgt. Die braucht er aber auch nicht um zu performen. Das der No. UNO Persé keine hohen Kräfte verträgt ist faktisch falsch. In der Vollmetallversion hat der Kühler ohne weiteres die 0,6Nm ertragen und lieferte auch noch im Rahmen des Reviews gute Ergebnisse. Dem Rückstand ist es der planen Bodenplatte geschuldet. Aus diesen Grund wurde der No. UNO 75 released mit einer Konvexität von 75µ.

No. UNO Vs No. UNO75:

Warum der No. UNO nicht weiter vorne ist lässt sich in meinen Test No. UNO Vs No. UNO 75 ableiten. Meine AM5 CPU ist leicht konkav. Der No. UNO, mit planer Bodenplatte ist schlechter. Der No. UNO 75 mit 75µ Konvexität ist besser. Um 0,46K. Die Performance würde sich mit den grad der Konkavität des Heatspreaders verändern. Umso mehr Watts man auf die CPU drauflegt, desto größer sind auch die dT Abstände. Wir haben hier aus 2 Hauptgründen mit nur 90W TDP gegrillt. Im Review liegt man bei 280W!!! Die knapp 0,5K @ 90W sind somit nicht sehr wenig und lägen grob hochgerechnet auf 280W TDP mindestens bei zusätzlichen 1-2K.

Warum habe ich 90W verwendet?
Nun, mein 7600X schiebt nur max. 105W TDP.
Zum einen hatte ich keine Lust und keine Zeit mich mit den Biossettings zu beschäftigen und mich in das Thema OC AM5 einzulesen um da das Maximum an Watts herauszuholen. Zum anderen wurde billigste Wärmeleitpaste verwendet. ~2w/kg x K. … die Kiste würde ab einen Gewissen Punkt einfach drosseln da die Wärme durch die Paste nicht sachgemäß abgeführt werden kann… … ich will keine 100€ für nen Pott gut performende Paste investieren um das möglich zu machen da ich die 100€ an anderer Stelle brauche. Und meine Kunden wissens: die Auslieferung der Kühler dauert eine Weile. Da will ich mich nicht extra 3-4 Tage ans Bein binden für diverse Biossettings. Unterm Strich ist das auch alles nicht nötig. Statisch auf 90W TDP gefixt liefert reproduzierbare Ergebnisse wie man sieht.

Messungen im Detail:

Anbei die Messungen. Das ist eine komprimierte Fassung. Es wurden noch diverse Revisionen des No. UNO Rev. 3 getestet und es wurden immer 5 runs gefahren. Die 2 besten Runs wurden verwendet und dividiert um ein Mittel der Coretemps zu bekommen. Diese beiden Werte mussten in einer Range von +- 0,3K liegen. Also ein enges Fenster. Der No. UNO Acryl musste über 60 runs über sich ergehen lassen und erreichte am Ende noch immer mit den No. UNO 0,15Nm die recht guten 35,49K. Nach dem der No. UNO durchgetestet wurde haben wir den Core 1 getestet sowie danach nochmals mit einer neuen Bodenplatte den No. UNO Rev.3 mit quasi gleichem Ergebnis. Dieser Vorgang war für mich wichtig damit wir auch gleiche Voraussetzungen haben -> Neuer Core 1 und neuer No. UNO Rev.3. Hinzu kommt dass der IHS unterdessen vielleicht etwas gelitten hat. -> Nein! Abschließend noch ein Bild vom IHS vor der Messung. Also leicht konkav.

konkav.jpg


Drehmomente Core 1 – optisch dargestellt:
Zum Schluss möchte ich euch noch ein Bild vom Core 1 zeigen. Oder besser gesagt ein Ausschnitt. Wir sehen hier 5 Bildausschnitte des Core 1. Fokussiert euch oben Rechts auf die M3 Mutter mit den Kreuzschlitz. Diese Mutter wurde mit einen weißen Punkt markiert. Bild 1 ist der weiße Punkt auf 12Uhr. Bei 0,1Nm Anzugsmoment bei etwa 6:30Uhr derselben Umdrehung. Bei 0,4Nm liegen wir bei ca. 8:30Uhr. Der Aufbau der Anzugsmomente geht also extrem schnell. Eine Volle Schraubenumdrehung würde sicher deutlich über 1N betragen. Der Grad zwischen „ich gebe mal bisschen Spannung drauf und ich übertreibe es massiv“ geht hier sehr schnell!!!

Anzugsmoment_core1.jpg


Korrosion:
Und weil es so wichtig ist. Ein eloxierter Wasserkühler in einen Kupferkreislauf führt nicht zu Korrosion. Ich verweise auf den HDD Kühler von Aquacomputer den Leute seit 20 Jahren im Einsatz haben.
https://aquacomputer.de/festplatten-kuehler.html
25124-be7e5c50.jpg


Sowie Innovatek X-Flow Xeon: ... Innovatek ist Hersteller für Industrie-Kühllösungen. In der Industrie läuft alles etwas anders ab als im Endkundenbereich. Da brauchst für sämtlichen Kram Isozertifikate ect. pp. Also die müssen sich an die Normen halten und das ist auch ein Grund warum Innovatek nie Acrylglas verwendet hat. Acrylglas hat schlichtweg keine Zulassung (zurecht). Daher wird dort Trogamid eingesetzt. Ein spezieller transparenter Kunststoff der keine Spannungsrisskorrosion erleidet.
500449-01_z1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet :
Zum Abschluss:
Ja es wurde sehr lang. Bisher hat aber noch niemand einen Wasserkühler mit verschiedensten Anzugsmomente getestet. Was im Grunde auch nie wirklich nötig war bis zur Erfindung der Gummidüsenplatten. Außerdem ist die Richtigstellung diverser Äußerungen sehr wichtig um den Liquid Extasy No. UNO ins korrekte Licht zu rücken. Die von mir ermittelten Werte sind die Werte die ich zum Marketing verwende. Diese Werte wurden auch von Betatestern in ähnlicher Art und Weise ermittelt. Diesen Test den ich hier vorgestellt habe, wird es im Spätsommer auch noch mal auf der Intel Plattform geben. Jetzt habe ich dafür keine Zeit.

Wer jetzt hier abermals schreiben möchte „ kann alles nicht sein, deine Tests interessieren mich nicht, oder sülz nicht rum“ der darf inne halten. Wenn er was gegen meine Werte hat dann soll er selber messen. Kühler und Testsystem wird von mir binnen 2 Wochen kostenfrei versendet und wird für 2 Wochen für eigene Tests zur Verfügung gestellt. Ich muss mich vor nichts und niemanden verstecken und habe es nicht nötig zu bescheißen, meine Kühler zu bevorzugen oder andere Kühler zu vernachlässigen. Wenn Kritik geäußert wird, dann darf er gleichzeitig auch diese sachlich formulieren und auch sachgerecht begründen sonst hat das Genörgle keinen Wert. Wir wollen hier konstruktiv sein, neue Erkenntnisse erlangen und Umstände erklären und hinterfragen. Da bin ich auch nur ein interessierter User wie jeder andere hier. Was da am Ende bei rumkommt ist zweitrangig jedoch haben wir mit unseren Tun damit etwas gelernt.

Das ist mir sehr wichtig weil es einige Leute gibt die gerne mal rumtrollen aber keine Gründe nennen können weil sie einfach ihre Antipathie gegen mich oder mein Tun zum Ausdruck bringen wollen. Jeder weiß dass ich aus nachvollziehbaren Gründen nicht gut auf Alphacool zu sprechen bin. Bleibe aber dennoch bei dieser Darstellung sachlich und spreche meine Hochachtung aus für den Core1 der aus meiner Sicht durch falsche Gründe beworben wird. Für mich kommt die Performance aus der Gummidüsenplatte und nicht einer aus der 3D Jetplate die vermutlich sogar die Performnce nicht verbessert weil man damit einmal öfter das Wasser daran hindert durch den Kühler ungehindert fließen zu lassen als es nötig wäre. Aber ok, es ist deren Baustelle. Auf die Idee mit der Gummidüsenplatte die den Kühler locker 1- 2K nach vorne bringt muss man erstmal kommen. Chapeau Volkan.

Trotz des Reviews von Xaver aka Skullbringer bin ich für das Review und den Support dankbar und schätze seine Mühen ( die jeder verdient der in einen ähnlichen Umfang etwas publiziert) auch wenn meine Meinung jene ist dass er die Eier haben muss nachträglich im Review zu schreiben dass die Resultate mit Vorsicht zu genießen sind da der Kühler out of Specs betrieben wurde und damit massiv an Performance verliert.
Die präsentierten Werte sind unter Berücksichtigungen der Umstände keine Überraschung. Das hat auch rein gar nichts mit schlechter Verlierer zu tun was in möglichen Folgereviews sichtbar gemacht werden wird. Auch gehört gestrichen dass der Kühler Kupfer zerstören würde (was nicht stimmt)… … nach mehrmaligen Kontakt zum Reviewer Xaver aka Skullbringer ist und bleibt das Resultat ein höfliches Schweigen. Eine Mail an Igor wird zeitnah rausgehen da ich von Skullbringer keine Reaktion erwarte. 5 Wochen sind inzwischen fruchtlos verstrichen.

Als letztes Foto zeige ich hiermit nochmals den Liquid Extasy No. UNO Rev. 3 mit Gummidüsenplatte die auch ein Alphacool Core 1 hat. Dadurch kann sich die Bodenplatte besser an den krummen Heatspreader anpassen und gewinnt an Performance. Man kann sich sicher sein dass diese Nummer in den nächsten 12 Monaten öfter kopiert werden wird. In diesem Sinne, danke für eure Aufmerksamkeit und Verständnis. Kritik und Verbesserungsvorschläge erwünscht, aber die Regeln beachten!

No. UNO Rev.3 unverändert zum No. UNO jedoch mit Zusatztasche und einer Gummidüsenplatte:
uno_proto_igorslab.JPG


€dit:
Performance des Performancekits und des Aquacomputer Kryos Next auf AM5:

Durch das Alphacool Performancekit wird der Wasserkühler etwa 1cm weiter nach links verschoben. Denn die P-Cores der AM5 CPU sitzen nicht zentrisch wie bei Intel sondern weiter links. Dadurch ist der Hotspot am Heatspreader weiter links. Und dort sollte auch der Sweetspot der Kühlleistung des Wasserkühlers sein. Beim Alphacool Core 1 macht das Performancekit ca. 1,7K aus bezugnehmend auf Xaver aka Skullbringers Review. Aquacomputer löst das mit einer anderen Halterung die den Kühler werksseitig ca. 1 cm nach links schiebt um den Sweetspot des Wasserkühlers über die P- Cores zu setzen. So erhält man einen deutlichen Vorsprung vor der Konkurrenz wie Watercool, Corsair und Co..

Was hat der Liquid Extasy No. UNO damit zu tun?:
Nun, ein Performancekit hat der Liquid Extasy No. Uno (noch) nicht nötig. Auch ist der Sweetspot des Wasserkühlers wie bei Aquacomputer nicht verschoben. Der Kühler ist in dieser Hinsicht symmetrisch und der Sweetspot des Wasserkühlers ist zentrisch auf die Bodenplatte und bevorzugt damit INTELS LGA 1700. Aber warum ist der No. UNO dennoch so gut auf AM5 obwohl der Sweetspot wie beim Performancekit und beim Kryos Next AM5 nicht versetzt ist? Weil der No. UNO speziell daraufhin entwickelt worden ist einen sehr großen Sweetspot zu haben. Würde der No. UNO den Sweetspot für AM5 nun auch weiter nach links verschieben wie unsere beiden Protagonisten das tun, würde der No. UNO noch besser performen auf unserer AM5 Plattform. Das ist übrigens eine Überlegung für das Update auf den No. UNO Rev. 3 im kommenden Jahr. Auch hier meine Hochachtung das Alphacool und Aquacomputer das auf den Schirm hatten. Unterm Strich reicht der No. UNO Rev. 3 jedoch noch immer aus um alle anderen nach gegenwärtigen Kenntnisstand auszustechen und den besten Schnitt von Kühlleistung zu Durchfluss liefert sofern man sich innerhalb den Specs der Chiphersteller bewegt. Bei 0,5Nm sollte es definitiv dünn werden was die Einhaltung der Anpresskräfte der Chiphersteller betrifft. Wer sein Kühler mit 0,5 oder 0,6Nm verschraubt kann möglicherweise mittelfristig oder langfristig Probleme bekommen wenn sie nicht schon wie beim Velocity 2 gleich zu Beginn auftreten.

Falls jemand auf die Idee kommt, ich hätte ja gar keinen Core 1 mit Performancekit:
(Was mir teilweise für ein Schwachsinn angedichtet wurde…)
core1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet :
Legst du deinen Kühlern denn einen Drehmomentschlüssel bei, damit man auch wirklich die 0,15nm Anzugsmoment trifft oder kommen die mit Federn für 0,15nm?
 
Nein, ist bei Intel auch nicht nötig da die Anpresskraft von 0,15Nm erreicht wird sowie die 4 exponierten Flächen an den Gewinden der Backplate an das Board stößt sofern man einen Foxconn LGA besitzt.

Bei AMD ist es sinnfrei da davon noch keiner verkauft wurde und noch keine Montageanleitung existiert. Die wird demnächst erst erstellt und können schon mit den Druckfedern verwendet werden. Sowie Windung auf Windung liegt ist die optimale Anpresskraft erreicht. Da genügt eine kurze Sichtprüfung.

0,15Nm klingen wenig, sind es im Vergleich zu anderen Wasserkühlern nicht. Siehe die eingeschickten Wasserkühler mit Druckfedern die maximal 400N erreichen können. 0,15Nm entsprechen jedoch 550-600N. Im Vergleich zu den Kühlern mit Druckfedern ist das recht viel. Die neuproduzierten No. Unos werden ja mit Druckfedern geliefert die bis max. 350N arbeiten. Das ist nicht sehr wenig, aber auch nicht sehr viel. Da wird wegen der Optik Performance verschenkt da es keine Federn in der Größe gibt die 550-600N schaffen. Aber das ist nicht so wild wenn wir die Kräfte mal mit anderen Wasserkühlern mit Druckfedern vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet :
Oben Unten