Der große Radiator-Material-Test: Zwischen Versprechen, Realität und Verbotenem - Wasserkühlung auf dem Prüfstand! | Teil 1

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.896
Bewertungspunkte
9.199
Punkte
1
Standort
Redaktion
Nein, ich werde heute nicht die Kühlperformance von Radiatoren für die PC-Kühlung testen, wohl aber bei den ersten sechs Herstellern und ihren aktuellen Modellen einmal genauer nachprüfen, ob wirklich genau das drin ist, was das Marketing bewirbt und der Kunde zum Teil auch gutgläubig kauft. Dafür habe ich im ersten Teil Radiatoren von sechs bekannten Herstellern aus dem Einzelhandel besorgt, komplett zerlegt und aufwändig analysiert. Die Gründe für diesen heutigen Test sind auch kein Geheimnis, denn ich werde oft genug kontaktiert, wenn es um zugesetzte Wasserkühlungskomponenten oder unerklärliche Korrosion geht. So etwas triggert mich nämlich genauso, wie mein herzallerliebster Pömpel […] (read full article...)
 
Danke für die Links, bitte definiere "Schuss".
Ich Mische i.d.R. 10-30% Glykol zum Wasser, ich kaufe immer die 10 Liter Kanister und haue 3 Liter Propylenglykol, oder alternativ 2 Liter Ethylenglykol da rein. E-Glykol ist stärker, da reichen 20%, aber theoretisch reichen auch 10%
 
Man stelle sich 500t Radis auf einem Haufen vor. Wie viele sind das? Hab das Gewicht eines Radis gerade nicht bereitliegen.
Naja, ein 360er vollkupfer in schmal liegt bei ca 1Kg , macht eine halbe Million Radis, ein 45er wieggt ca 1,5kg und ein 60er ca 2kg da entsprechend weniger. Das sind keine ungaublichen Mengen die Nötig sind um eine Million an Material einzusparen.
 
Was ich gerade gesehen habe:

in einem Artikel hat Watercool folgendes geschrieben:
"Update vom 04.03.2024
In der Artikelbeschreibung hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Die Kanäle werden aus Messing und nicht aus Kupfer gefertigt. Wir haben unsere Produkttexte im Shop angepasst und unsere Händler darüber informiert. Wir danken an dieser Stelle Igorslab für den Hinweis."
Hmmm, wer war gestern als Letzter auf der Seite? Ich habe das Datum nicht gesehen, erst heute früh...

Aber auch dieses Statement ändert nichts am Umstand. Man schreibt jetzt:
In der Artikelbeschreibung hat sich leider ein Fehler eingeschlichen.
Nachdem man seit quasi drei (!) Jahren das Teil mit Messing herstellt und verkauft, obwohl man in unzähligen Beträgen und Reviews überall Kupfer stehen hat? Und genau DAS will keiner bemerkt haben? Sorry, aber das ist einfach nur komplett eigenartig. Sorry.
 
Man müsste einige Radis aus früheren Zeiten einsammeln, ob die schon immer so aufgebaut waren. Ist wie mit dem Wein und Glykol, hatte damals noch eine Flasche nachweislich mit Glykol gepanscht.

 
Jap, bei Caseking und co werden ja auch die von Watercool vorgegebenen Texte verwendet, da steht auch jetzt noch


Fehler sind was Gutes, kann man draus lernen.
Der Fehler wurde halt nie bemerkt, auch bei WC nicht, erst als die Säge zum Einsatz kam............ ups Fehler, wollten wir doch schon laängst korrigiert haben, so ein Pech aber auch.
Wir haben zwar unsere Materialkosten gesenkt, aber den Preis nie angepasst, der ist seit 3 Jahren quasi gleich, mit kurzen ausschlägen nach oben.
Und wir haben uns schon gewundert wo plötlich die Gewinne herkamen
preis.jpg
Während der wirklich aus Kupfer bestehende Alphacool nicht nur 25% Günstiger ist und war, sondern auch hier nur auf die Kupferpreiserhöhung reagiert hat, ansonsten gleich blieb
preis2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet :
Man müsste einige Radis aus früheren Zeiten einsammeln, ob die schon immer so aufgebaut waren. Ist wie mit dem Wein und Glykol, hatte damals noch eine Flasche nachweislich mit Glykol gepanscht.

Nicht schlimm, wenns Propylenglykol gewesen wäre, wird halt nur süßer und mehr Alk, damit hat man in den 80er und 90ern gerne die Trauben besprüht um sie vor Frost zu schützen, nebeneffekt, Wein wurde "lieblicher"
Aber da haben sie direkt Diethylenglykol reingekippt, bis zu 4,8% / Liter, krasse Nummer, weiß schon warum ich keinen Alkohol trinke
 
Was ich gerade gesehen habe:

in einem Artikel hat Watercool folgendes geschrieben:

Hmmm, wer war gestern als Letzter auf der Seite? Ich habe das Datum nicht gesehen, erst heute früh...

Aber auch dieses Statement ändert nichts am Umstand. Man schreibt jetzt:

Nachdem man seit quasi drei (!) Jahren das Teil mit Messing herstellt und verkauft, obwohl man in unzähligen Beträgen und Reviews überall Kupfer stehen hat? Und genau DAS will keiner bemerkt haben? Sorry, aber das ist einfach nur komplett eigenartig. Sorry.
Jeder der mal eine NLP Lehrgang besucht hat, kennt die Bedeutung der Worte:"Danke für den Hinweis."
 
Hmmm, wer war gestern als Letzter auf der Seite? Ich habe das Datum nicht gesehen, erst heute früh...
Code :
<meta property="article:published_time" content="2024-03-04T15:37:19+00:00" />
<meta property="article:modified_time" content="2024-03-04T15:50:24+00:00" />

Bleibt aber weiterhin "Pfui", so eine Reaktion von Watercool. Da bin ich als jahrzehntelanger Kunde schwer enttäuscht.

Jeder der mal eine NLP Lehrgang besucht hat, kennt die Bedeutung der Worte:"Danke für den Hinweis."
Erleuchte uns.
 
Was ich gerade gesehen habe:

in einem Artikel hat Watercool folgendes geschrieben:

Hmmm, wer war gestern als Letzter auf der Seite? Ich habe das Datum nicht gesehen, erst heute früh...

Aber auch dieses Statement ändert nichts am Umstand. Man schreibt jetzt:

Nachdem man seit quasi drei (!) Jahren das Teil mit Messing herstellt und verkauft, obwohl man in unzähligen Beträgen und Reviews überall Kupfer stehen hat? Und genau DAS will keiner bemerkt haben? Sorry, aber das ist einfach nur komplett eigenartig. Sorry.
Meinen die das ernst? Das läuft jetzt auf eine Vertuschungsaktion hinaus. Bleib bitte dran!
 
"Danke für den Hinweis" oder kurz gesagt " so schön Gras drauf gewachsen und dann kommst Du Kamel und frisst es ab"
Dachte Neurolinguistisches Programmieren gabs nur in den 90ern bei Hamburg Mannheimer Vertetern
 
Die gute alte Humbug-Mülleimer... Landplage de luxe. Kam noch knapp vor Maschmeyers Drückerkolonnen im Nerv-Index.
 
Ich Mische i.d.R. 10-30% Glykol zum Wasser, ich kaufe immer die 10 Liter Kanister und haue 3 Liter Propylenglykol, oder alternativ 2 Liter Ethylenglykol da rein. E-Glykol ist stärker, da reichen 20%, aber theoretisch reichen auch 10%
Danke für die Links, bitte definiere "Schuss".

Vergleichsweise zur Info: Ich hatte für die Leistungsberechnung in der Aquasuite mal das Sicherheitsdatenblatt von DPU rausgesucht, dort ist 20-35 % Ethylenglykol angegeben. (Und noch <1 % Benzotriazol)
 
Um die 30% sind schon ok. Ich nehme entweder die fertige Blubber von Aqua Computer oder mixe selbst. Ethylenglykol bekomme ich für unter 10 Euro pro Liter im Fachhandel (ok große Gebinde liegen da deutlich drunter), das saubere Wasser aus dem Krankenhaus für lau. Benzotriazol für Kupfer ist auch nice. Komme ich aber nicht ran :)
 
Tolle Einkäufer hatten wir auch schon. Von nix Ahnung und davon viel. Merkt eh keiner wenn man Kupfer mit Messing ersetzt. Man kann die Dollarnoten förmlich riechen. Es gibt viele Möglichkeiten unbemerkt von der angepriesenen Leistung abzuweichen. Wenn man Materialsorten nicht ersetzen kann, macht man die Bleche halt dünner. Die Katalogangaben hinsichtlich bestimmter Leistungsmerkmale sind dann zwar hinfällig, aber Hauptsache die Gewinnmarge erhöht sich. In diesem konkreten Fall ist noch aufzuklären ob Absicht dahintersteckt oder ein QS-Fehler vorliegt. Keine Ahnung wie man das bei der jetzigen Sachlage erklären will.
 
Ich Mische i.d.R. 10-30% Glykol zum Wasser, ich kaufe immer die 10 Liter Kanister und haue 3 Liter Propylenglykol, oder alternativ 2 Liter Ethylenglykol da rein. E-Glykol ist stärker, da reichen 20%, aber theoretisch reichen auch 10%
Wie oft musst du das Kühlmittel wechseln?
DP-Ultra soll man ja wohl einmal im Jahr austauschen, weil dann die Leitfähigkeit zunimmt.
 
Zuletzt bearbeitet :
"Danke für den Hinweis" oder kurz gesagt " so schön Gras drauf gewachsen und dann kommst Du Kamel und frisst es ab"
Dachte Neurolinguistisches Programmieren gabs nur in den 90ern bei Hamburg Mannheimer Vertetern
Nee, die gab und gibt es so ziemlich überall im Vertrieb. Kannst echt was fürs Leben lernen wenn du dich reinkniest, brauchts aber halt ne Menge Ethik, weil es zum Missbrauch einlädt. Ausserdem bekommt man einen guten Blick für das infantile Geschwafel diverser Marketingabteilungen, die an sowas teilgenommen, aber eher wenig verstanden haben. Als Nebenwirkung macht es dich aber zum Zyniker.
 
Um die 30% sind schon ok. Ich nehme entweder die fertige Blubber von Aqua Computer oder mixe selbst. Ethylenglykol bekomme ich für unter 10 Euro pro Liter im Fachhandel (ok große Gebinde liegen da deutlich drunter), das saubere Wasser aus dem Krankenhaus für lau. Benzotriazol für Kupfer ist auch nice. Komme ich aber nicht ran :)
Ich kaufe das meiste halt aus dem medizin und Gastro bereich, da sind erstens die Qualitätskontrollen höher, bzw. überhaupt vorhanden und oft ist es da am Günstigsten, kannst 1H Bezotriazol als Korrosionsschutz für Kupfer super einsetzen und hier bekommen


Glykol ist hier halt günstig

und das Wasser hier ist qualitativ erste Sahne und günstig


Auch Medizinqualität und geprüft.
 
Oben Unten