Reviews NVIDIA GeForce RTX 3080 Founders Edition Review- ein großer Schritt nach vorn und der Grabstein für Turing

Auf Seite 1 is ne Tabelle, und weiter hinten ist auch der tatsächliche boost erwähnt, iirc bei der Temp
 
Vielen Herzlichen dank für den Überaus ausführlichen Test. (y)
 
Also Fazit wenn 3080 dann custom unter Wasser gesetzt mit Pumpe, Lüfter, Aquaero klimbim, Licht usw sollte ein 850 W Netzteil her.... Seasonic, Corsair, Bequiet ... Was anderes kommt mir nicht ins case....
 
Zuletzt bearbeitet :
@Eragoss @HerrRossi @Derfnam

Also ich habe dieses Netzteil: Corsair SF Series SF600 80 PLUS Platinum 600W SFX12V.

Auf Youtube habe ich diese Undervolting Video + Vergleich mit Stock-Einstellungen gefunden:

Undervoltet wird auf 0,8Volt bei 1800 Mhz Takt. Die verwendete CPU ist ein i7 8700K @5000Mhz.

Erreichte FPS ist zu 99% gleich.
GPU Power Consumption
1600293132236.png
System Power Consumption
1600293200526.png


Sieht doch ganz vielversprechend aus :)
Der Benchmark mit Division 2 in 4k - lief natürlich mit "maximalen Frames".
Wenn man noch einen Framelimiter auf 60 fps setzt zieht die Karte noch weniger :)

Auch sehr interessant was Computerbase gemacht hat:
Also Powertarget auf die von der 2080-Ti gesetzt. Kaum ein FPS unterschied aber 50 WATT gespart.

1600293550721.png
 
Ich eiere immer noch etwas zum CPU Limit herum und die Kollegen bei Techpowerup haben da ein bisserl weiter ausgeholt, durchaus erhellend wie ich finde, vor allem für 4K und das Fazit (auch im Hinblick auf PCIe3 vs. PCIe4 - nämlich eher Wurscht):

 
So jetzt waers noch intressant, wieviel Custom Designs rausholen.
2-3% sind mir herzlich egal, da wuerd ich morgen einfach die FE bestellen.
 
So jetzt waers noch intressant, wieviel Custom Designs rausholen.
2-3% sind mir herzlich egal, da wuerd ich morgen einfach die FE bestellen.

Sieht mir aktuell alles sehr stark Stromlimitiert aus.
Mit nem besseren Kühler und 30-50W mehr sollte der Takt deutlich nach oben gehen.
Müsste ich raten würde ich sagen 5-10%
 
Wäre geil wenn noch ein paar Infos / Tests zur NVENC-Kodierung kommen. Wurde hier wieder die Qualität verbessert?
 
das ist die erste karte die bei 4k wirklich was ordentliches hinbringt.
jedenfalls bei einem nicht ganz so exorbitantem preispunkt.

aber,
800€ sind immernoch 800€ und wenn der ganze restliche rechner im vergleich durchschnittlich auch soviel kostet,
sind diese 800€ ganzschön viel und alles nur, weil man unbedingt 4k fahren muss.

nee, da bleib ich bei FHD und kann mit der hälfte an geld auch anständig spielen mit hohen fps.
spart dabei noch strom ;-)

edit:
nichtsdestotrotz,
toller test!
viel arbeit!
weiter so igor!
 
Wenn ich das richtig sehe hat das kurze PCB nicht nur Vorteile sondern auch die Schattenseite, es wird alles wärmer, klar ist alles kompakter.
Ich finde die 12-Layer-Platine mit Backdrill-Verfahren sehr interessant. Kann man dazu noch mehr Informationen erhalten? Wird es bei den Partnerkarten zur Pflicht?

Zumal da anscheinend noch Teile fehlen!!!

Wenn ich das richtig in Erinnerung hab sollen vor Mitte 2021 keine 2-GB-Module des GDDR6X zu erwarten sein, somit kann also vorher auch keine 3080 (TI) mit 20GB heraus kommen.

Aber die freien Stellen sagen mir, das eine 3080 Super mit 12GB sehr leicht zu realisieren sei! Ansonsten haben wir den selben Chip wie auf der 3090, nur Teil deaktiviert(Defekt/Resterampe vom 3090)
Ich denk das Problem wird wohl sein genug Chips mit vollen Bus von 384-Bit zu finden, für 12GB?

Das Speicher Limit von 10GB wird zwar kurz erwähnt aber kaum ausgeführt, wenn ich das richtig heraus gelesen hab gibt es zwar Spiele die es ausreizen, aber nur weil sie schlampig damit umgehen?
 
@Eragoss @HerrRossi @Derfnam

Also ich habe dieses Netzteil: Corsair SF Series SF600 80 PLUS Platinum 600W SFX12V.

Auf Youtube habe ich diese Undervolting Video + Vergleich mit Stock-Einstellungen gefunden:

Undervoltet wird auf 0,8Volt bei 1800 Mhz Takt. Die verwendete CPU ist ein i7 8700K @5000Mhz.

Erreichte FPS ist zu 99% gleich.
GPU Power Consumption
Anhang anzeigen 5656
System Power Consumption
Anhang anzeigen 5658


Sieht doch ganz vielversprechend aus :)
Der Benchmark mit Division 2 in 4k - lief natürlich mit "maximalen Frames".
Wenn man noch einen Framelimiter auf 60 fps setzt zieht die Karte noch weniger :)

Auch sehr interessant was Computerbase gemacht hat:
Also Powertarget auf die von der 2080-Ti gesetzt. Kaum ein FPS unterschied aber 50 WATT gespart.

Anhang anzeigen 5660


Sehr geil ! Das Thema interessiert mich sehr !
Danke noch mal für den Link und die Übersicht.
 
@Blubbie: erstmal muß das alles ja starten. Das NT sollte genügend Reserven haben (bei jonnyguru waren es gemittelte teuflische 666 Watt^^) und gehört zur absoluten Spitzenklasse, insofern sollte auch nix passieren, falls es wider Erwarten doch Probleme haben sollte.
 
@Blubbie: erstmal muß das alles ja starten. Das NT sollte genügend Reserven haben (bei jonnyguru waren es gemittelte teuflische 666 Watt^^) und gehört zur absoluten Spitzenklasse, insofern sollte auch nix passieren, falls es wider Erwarten doch Probleme haben sollte.

Ich hab gestern auch einen Reviewer auf YT gesehen der das mit einem 600 Watt SFX nicht gestartet bekommen hat - in einem Louqe Ghost S1 miniITX System- allerdings hatte er nicht weiter ausgeholt und weder CPU noch genaues Netzteil Model genannt.

Mich juckt das echt in den fingern ich will einfach nicht nochmal ~170 EUR für ein neues 750 Watt SFX Netzteil ausgeben müssen - das jetztige Platinum 600W von Corsair ist grad mal 4 Monate alt 😭😿.

Zumal ich das echt nicht raffe - ich habe an meiner Zimmersteckedose - wo die Steckdosenleiste mit 8 Anschlüssen dran ist - auch einen Strom/Watt Zähler davor hängen.
Wenn ich meine Ryzen 3700X (nicht bremse - also er läuft dann mit max: 85 Watt statt 65 Watt), und auch die RTX-2070Super (nicht undervolte - die läuft dann mit 210 Watt statt 150 Watt) - dann sagt mir der Stromzähler dass ich bei Torturebenchmarks (Furmark + Prime) an der Steckdose (!!!! da hängt ja auch noch der 27 Zoll Monitor und 2.1 AudioBoxen dran) - nur 370 bis 390 Watt (max/peak: der Stromzähler hat eine Anzeige für aktuelle und max./min. Werte).

So... also runden wir großzügig auf: 400 Watt. Dann habe ich doch eigentlich immer noch 200 Watt Puffer für eine RTX 3080.
Der gute @Igor Wallossek hat ja in seinen Videos/Tests immer wieder auf die kurzzeitigen Spannungsspitzen im Bereich von 5-10ms oder 1ms hingewiesen. Sehr wahrscheinlich wird das mein 08/15 Strommesser nicht mitbekommen.
Ich denke ich warte noch ein paar Reviews aus der SFX/miniITX Szene ab um zu sehen ob bei denen nun wirklich ein qualitativ hohes 600 Watt Netzteil nun doch ausreicht. Am Ende werde ich wie gesagt die GPU nie übertakten sondern eher von Tag 1 an undervolten.
 
@Igor Wallossek
Da du es in jedem zweiten Satz im Video erwähnst.
Das Thema CPU Bottleneck.
Und das ein getesteter Intel maximal 2-3FPS schneller gewesen sei.
Darf man erfahren welchen Intel du da für diese Tests genommen hast und mit welchem Takt/Cache und RAM das passiert ist?

10900K - sagt er an der einen Stelle
 
Der ja bekanntlich momentan die höchste Single-Core-Leistung bietet. Interessant wird es, ob man mit einem Zen 3 noch ein wenig mehr aus Ampere herauskitzeln kann.

Aber wenn schon RTX 3080 in einigen Konfigurationen durch 10900K limitiert wird, wie wird das erst bei RTX 3090 aussehen? Bin gespannt auf den Test.
 
Wie ich direkt am Anfang schrieb: erstmal starten, @Blubbie. Du kannst nunmal erst untervolten, wenn alles löppt. Und zur Abwechslung mal die Bitte an dich, das ominöse Video zu verlinken, muß ja nicht offen sein, ein Link im Text langt.
 
Oben Unten