Echte Labortests von Wärmeleitpasten auf igor'sLAB - Teil 1 - Messaufbau und Methodik

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.965
Bewertungspunkte
9.455
Punkte
1
Standort
Redaktion
Nach nunmehr fast 12 Monaten Vorarbeit und diversen Grundlagenartikeln zur Materie ist es endlich soweit und der wohl weltweit erste in einer Redaktion befindliche Messplatz für Wärmeleitpasten- und Wärmeleitpad-Analysen nach ASTM D5470-17 ist endlich komplett und auch bereits im Probelauf. Egal ob es um die Wärmeleitfähigkeit oder Wärmewiderstände von wärmeleitenden Materialen oder eine Materialanalyse geht, […] (read full article...)
 
Gibt es denn auch irgendeine Messung für das Austrocknen der Wärmeleitpasten?
Natürlich sind einige (besonders die pinken) Keramikwärmeleitpasten echt stark, trocknen dann aber an und sind anschließend den gängigen Pasten unterlegen.
Eine solche Messung würde die Tests dann auch alltagstauglich machen. Keine Laborwerte mehr.
Ich schrieb ja, dass ich das von Fall zu Fall testen kann. Ich kläre das gerade mit einem Chemiker, wie lange das laufen muss. Technisch ist das gar kein Problem
 
Coole Sache! (y)
Ich freue mich schon auf alles was da in Zukunft so getestet und gemessen wird!
Alleine das die Branche bald weiß das genau hin-👀 wird, kann es für uns mickrigen Endverbraucher nur einen Mehrwert haben!
 
Das ist natürlich eine extrem teure Anschaffung für den Laborbereich, doch am Ende eine absolute Bereicherung, für alle Leser und ein großes Angst-Zittern für zukünftige Kühlmethoden/Materialien/Pasten jeglicher Art.
 
Na das wird spannend 😁
 
Mich würde vor allem die Performance von PCM Pads wie PTM7950 und deren Klone interessieren.

Gibt es denn eine Liste von Produkten die bereits eingesendet werden?
Das wäre sehr hilfreich wenn man das auf der Webseite direkt sehen könnte um mehrfache Anfragen zu vermeiden.
 
Apropos PTM7950, gibt's die eigentlich auch für Normalos sinnvoll zu kaufen, wenn man nicht gleich kiloweise davon benötigt und nicht von Ali* oder anderen chinesischen Shops/Händlern importieren will?
 
Gibt es denn eine Liste von Produkten die bereits eingesendet werden?
Das wäre sehr hilfreich wenn man das auf der Webseite direkt sehen könnte um mehrfache Anfragen zu vermeiden.
Bitte Kontakt per Mail. Man muss ja die Hersteller nicht vorher öffentlich schlau machen :)
 
Apropos PTM7950, gibt's die eigentlich auch für Normalos sinnvoll zu kaufen, wenn man nicht gleich kiloweise davon benötigt und nicht von Ali* oder anderen chinesischen Shops/Händlern importieren will?
Ich habs für 11 Euro über eBay (2 Tage). Aus China kostet es ab 6 Euro. (40 x 80)
 
Da ich ab 400 µm abwärts messe, will ich die Paste nicht schon zusammenpressen, bevor nicht alles aufgeheizt ist. Da reicht der kleine Spalt, denn das Test-Script fährt das dann eh allein auf 400 µm (und weiter) runter. Nenne es kleinen Sicherheitsaufschlag meinerseits. Kaffepause kann ich zwischen Punkt 10 und 11 machen. Die reicht für mehrere Tassen Kaffee, denn ich messe ja automatisiert in 25er Schritten bis 25 µm. Das Teil hat eine eingebaute Prüfung und es werden alle Sensoren solange ausgewertet, bis ich mindestens für 2 Sekunden eine stabile Wertermittlung habe. Das kann manchmal echt dauern.

Anhang anzeigen 33318


Exakt :D


Den nehmen viele, weil er sich perfekt anpassen lässt. Es ist ja noch ein kleiner PC mit verbaut (AMD APU) :)


Kostet leider mehr als ein 2024 Mercedes-Benz E-Klasse Kombi in der Basisversion :(
Als ich noch selbst im Labor gearbeitet habe, hatte ich auch so eine Routine, bei der die Kaffee- und Mittagspause eben dann gemacht wurden, wenn ich in der Zeit sowieso mit dem Messen warten musste.
Und ja, so ein Instrument kann sehr schnell so viel wie ein richtig teures Auto kosten. Ein wirklich gutes Objektiv für ein Mikroskop kann schon alleine soviel kosten wie ein Golf oder ähnliches Auto.
 
Apropos PTM7950, gibt's die eigentlich auch für Normalos sinnvoll zu kaufen, wenn man nicht gleich kiloweise davon benötigt und nicht von Ali* oder anderen chinesischen Shops/Händlern importieren will?
Ich habe mir vor kurzem einen Klon gekauft der demnächst mit einem neuen Kühler installiert wird. Thermalright Heilos (ja so schreibt man das) ist laut den Beschreibungen ein PTM7950 Klon.
Ich habe es über den offiziellen Amazon Shop von Thermalright gekauft.

Da habe ich ehrlich gesagt mehr Vertrauen als bei den Klonen und Fälschungen bei Aliexpress und Konsorten.
Und "glaubhaftere" Quellen wie moddiy oder LTTstore verlangen Mondpreise für Original PTM7950.
 
@Daniel#
Hi, wie ist das mit dem Klon gemeint ?

Soweit ich informiert bin, darf z.B. China alles Nachbauen was es gibt auf der Welt.
Aber sie dürfen es nicht über ihre eigenen Grenzen hinweg verkaufen, so der Deal. ;)
 
@Daniel#
Hi, wie ist das mit dem Klon gemeint ?
Gemeint ist dass diverse Buden das PTM7950 analysiert haben und günstigere Klone mit wechselhafter Qualität produzieren.
Oft steht in den Beschreibungen dass es ein Phase Change Material (PCM) ist, dazu typische technische Daten von PTM7950.

Leider sind die oft nicht so gut wie das Original. Es gibt da diverse threads bei Reddit oder der "official thermal interface material thread" im techpowerup forum wo sich Nutzer austauschen.

Da wird auch gerne vermeintliches PTM7950 von verschiedenen Händlern bestellt aber oft sind die dann von Farbe und Konsistenz unterschiedlich und von der Performance schlechter als das Original.

Ich probiere jetzt den offensichtlichen Klon von Thermalright der soll laut diversen Nutzerberichten ganz gut sein. Immerhin ist Thermalright nicht so dreist direkt zu behaupten dass es ptm7950 wäre.

Edit:
Roman scheint wohl auch bald PCM Pads im Angebot zu haben :
Thermal Grizzly Showcases WireView Pro, PhaseSheet PTM, X-10 and X-8 TIMs
 
Zuletzt bearbeitet :
Wer denn? Bzw., wie oft kam das vor und wann? Und was ist für dich ein Original? Honeywell? Also die, die den eigentlichen Erfinder und alle die das bereits angeboten haben kopierte?
Wenn für dich alles eine Kopie vom ursprünglichen Erfinder ist kann ich dir nicht helfen.
Fakt ist das Honeywell Produkt hat eine extrem gute Performance und ist ein "Markenprodukt". Es wird in der Industrie im großen Maßstab eingesetzt. Daran müssen sich andere erstmal messen.
Und verzeih mir wenn ich dir nicht alle der hunderten chinesischen Buden namentlich aufzählen kann die das Honeywell Produkt kopieren und deren Namen fälschlicherweise benutzen.
 
Soweit ich weiß, waren die PTM 7950 Klon-Meldungen falsch.

Es wird in verschiedenen Dicken und mit verschieden gefärbten Folien ausgeliefert, was die Farbe auf den ersten Blick anders aussehen lässt.
 
Na ist denn heut' schon Weihnachten! :D

Bin schon total gespannt und freue mich auf die Artikel :)
 
Oben Unten