Frage RX 6950 - Morpheus 8069 - Hotspot über 100 Grad?

Um aus dem Abdruckbild irgendwas lesen zu können, würde ich einfach Mal ganz wenig WärmeleitPaste auftragen, und vorher natürlich die alte Paste komplett entfernen.

Ohne ausreichend steife Backplate, bringen stärke Federn(oder das Ersetzen der Federn durch Polyamid Scheiben) nix, weil sich das alles mit höherem Andruck nur noch mehr verbiegt.
 
Sieht eher aus wie schief verschraubt. Lass mich raten: Schrauben diagonal festgezogen?

Richtig, kleine Wurst auf die GPU und Diagonal festgezogen.. sollte ich es lieber einseitig machen nach dem Uhrzeigersinn?


Wenn ich die Abdrücke sehe, würde ich sagen dass die GPU und eventuell auch der Kühler recht stark gewölbt sein dürften. Es scheint überall lückenlos Paste zu haben. In der Mitte ist sie sehr dünn, so wie es sein soll. Gegen den Rand hat es aber doch eine rechte Schicht gebraucht, damit der ganze Spalt voll ist.

Abhelfen kann eventuell Wärmeleitpaste mit einem deutlich höheren Wärmeleitwert. Die nächste Stufe wäre dann Flüssigmetall. das darf man aber nur machen, wenn man ganz sicher ist, dass der Kühler nicht aus Alu ist. Dazu muss man rund herum alles mit Lack oder Leim abdecken.

Wenn das immer noch nicht ausreicht hilft nur noch planschleifen der Oberflächen. Das braucht aber auch einiges an Technik und Vorsicht. Dazu schleift man die Schutzschicht aus dem Prozessor ab. Als Enthusiast macht man so etwas natürlich, aber man sollte sich der Risiken schon bewusst sein.

Da bin ich ratlos ob es gewölbt ist.. da irgendwas dran zu machen Trau ich mich aber auch nicht.
 
Leute hier bin ich wieder, mit einer Vermutung. Ich hatte es im Hinterkopf aber bin da nicht so richtig nachgegangen.

Ich weiß nicht wie das Teil heisst aber kann es an dem kleinen „Turm“ hier liegen das der Kühler nicht richtig aufkommt?

Wenn ich den Kühler drauf habe kann ich es nicht so richtig erkennen, aber der „Turm“ ist etwas höher als die GPU selber.

Wenn es der Grund ist, gibt es eine Lösung?
 

Anhänge

  • 7016150B-F46B-4106-AF28-F243FAAC1C6A.jpeg
    7016150B-F46B-4106-AF28-F243FAAC1C6A.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe : 23
Von der Verteilung der WLP würde es ja passen....
Mache mal ein Bild aus der waagerechten, vielleicht auch eins im Gegenlicht mit Lineal..., ?
 
Von der Verteilung der WLP würde es ja passen....
Mache mal ein Bild aus der waagerechten, vielleicht auch eins im Gegenlicht mit Lineal..., ?

Ich schnipse morgen ein Foto und dann lass ich dich Bescheid wissen. Ich glaube langsam echt das ist es .. habe echt alles versucht. Wenn es wirklich daran liegt wäre es echt Schade.. :(
 
Montieren den Kühler doch einfach mal komplett gesäubert (ohne Wärmeleitpaste) auf der GPU. Mit Seitenlicht von einer Taschenlampe, siehst du dann doch genau, ob der Kühler tatsächlich plan auf der GPU aufliegt, oder vorher schon irgendwo anschlägt.
 
Leute, es tut mir leid. Meine blödheit ist nicht zu übertreffen.

Nachdem ich wirklich alles versucht hatte, wirklich alles habe ich nun die Fehlerquelle gefunden. Nach zahlreichen versuchen kam ich mal auf die Idee: Gehäusefenster auf und Gehäuselüfter aus.

Der Hotspot kommt so nun nichtmal über 80Grad (Pendelt zwischen 70-80). Vorher waren es zwischen 90-100.
Die GPU temperatur pendelt zwischen 50-60Grad. Ich weiss ist immer noch nicht Optimal aber ich bin mehr als zufrieden zu dem davor.

Im Gehäuse habe ich Artic P12 Lüfter mit dem Statischen druck. In Verbindung mit den NZXT 510 Case sorgen die irgendwie dafür das unten keine luft zum schnappen für den Morpheus hinkommt. Kann aber auch am Case liegen. Ich versuche mal demnächst auf Gehäuselüfter ohne Statischen Druck zu setzen.

Ich kam vorher schon auf die mal die Gehäusewände weg zu lassen während dem Gebrauch aber nie auf die Idee mal an den Lüftern zu werkeln.

Nach zahlreichem montieren und demontieren, verschiedenen Wärmeleitpads und Wärmeleitpasten, Lüfter tausch, verschiedenen Schrauben etc. möchte ich euch allen für eure Hilfe danken. Für jede einzelne Antwort!

Ich denke nun habe ich meine Ursache.

Liebe Grüße
 
Ich versuche mal demnächst auf Gehäuselüfter ohne Statischen Druck zu setzen.
Vergiss den "Statischen Druck". Das ist nur eine Werbefloskel. Jeder Lüfter hat mehr oder weniger statischen Druck und es gibt keine Lüfter ohne. Aber weil die Leute nicht wissen was es ist, kann man es als Werbeargument hinschreiben. Die P12 sind ganz normale Lüfter und gut geeignet.

Das Problem ist, dass man bei so viel Abwärme von CPU und vor allem GPU je 3 einblasende und 3 ausblasende Lüfter montieren sollte. Am besten ist es, wenn ein Lüfter vorne unten oder im Boden in den Bodenkanal bläst und man die Luft so direkt unter die Grafikkarte leiten kann. Bei Gehäusen wie deinem geht die Luft von vorne direkt schräg nach oben und die Ecke unter der Grafikkarte ist schlecht belüftet. So saugt die Grafikkarte dauernd die eigene Abluft wieder an.
 
Vergiss den "Statischen Druck". Das ist nur eine Werbefloskel. Jeder Lüfter hat mehr oder weniger statischen Druck und es gibt keine Lüfter ohne. Aber weil die Leute nicht wissen was es ist, kann man es als Werbeargument hinschreiben. Die P12 sind ganz normale Lüfter und gut geeignet.

Das Problem ist, dass man bei so viel Abwärme von CPU und vor allem GPU je 3 einblasende und 3 ausblasende Lüfter montieren sollte. Am besten ist es, wenn ein Lüfter vorne unten oder im Boden in den Bodenkanal bläst und man die Luft so direkt unter die Grafikkarte leiten kann. Bei Gehäusen wie deinem geht die Luft von vorne direkt schräg nach oben und die Ecke unter der Grafikkarte ist schlecht belüftet. So saugt die Grafikkarte dauernd die eigene Abluft wieder an.
ähh bitte was?
Da liegst du leider ganz daneben. Statischer Druck ist ganz sicher keine Werbefloskel. Lediglich die Zahlen würde ich nur von den "ernstzunehmenden" Herstellern ernst nehmen. Jeder günstige Lüfter kann ganz leicht ein hohes Fördervolumen erreichen, aber nicht jeder kann Druck erzeugen, um diese Luft auch gegen einen Widerstand umzusetzen. Das ist das so, als wenn du versuchst, mit einem Ventilator einen Luftballon aufzublasen.

Ich hab mir mal einen Luftreiniger gebaut, weil mir das ständige Wechseln der Patronen zu teuer war, jedesmal 27eu. Also einen Zylinder gebaut aus 2 Lochblechen, Wandstärke 3 cm, davon 1 cm feiner Filterschwamm und dann 4x5mm Schichten Aktivkohleschwamm. Dann versucht, einen 120mm CPU Lüfter zu benutzen (Das ganze sollte 24/7 laufen an der Decke verschraubt, Hintergrund war, so ein CPU Lüfter zieht nur 1-3 Watt, der Originallüfter aus dem Luftreiniger zieht 25-40 Watt je nach Stufe).

Nachdem von meinen Lüftern keiner da wirklich durchkam, hab ich mir erst ein paar Arctic bestellt, dann einen Scythe Kaze Flex 1800rpm und ganz zum Schluss einen Noctua Industrial 2000rpm. Erst letzterer hat es geschafft, die Luft da auch wirklich durchzudrücken, ich hab das geprüft, in dem ich eine Müllbeutel über das Teil gespannt habe.

Statischer Druck ist also keine Legende sondern eine ganz einfache physikalische Gesetzmässigkeit, die Richtung, in die sich ein Lüfter bewegt, kann man bereits an der Blattgeometrie erahnen. Ein Lüfter, der gemacht wurde um hohen Luftumsatz zu erreichen, ist tendenziell eigentlich nicht geeignet, um Druck zu erzeugen, da man dafür am besten steile Lüfterblätter baut, für Druck braucht man tendenziell eher flache Lüfterblätter, die mit einer Umdrehung weniger Luft befördern, aber dafür den Kanal "dichtmachen". Deswegen kriegt das auch nicht jede Firma hin, vor allem bei menschlicher Drehzahl, auch wenn viele abgeguckt haben und die meisten guten Lüfter mittlerweile ganz klar die Ähnlichkeit zu Noctua erkennen lassen.

Nun muss kein CPU-Lüfter durch 5 Schwämme auf einmal, aber auf der Oberseite meines Case sieht es nicht besser aus, da ist eh schon die Hälfte blockiert, und vor der löchrigen Wand hängt nochmal einer dieser Staubfilter, auch wieder nichts weiter als ein Plastik mit kleinen runden Löchern drin. Also die schlechtesten "Filter" die es gibt, nur noch 1/3 der Luft kommt durch, aber dafür hat man auch nur 1/3 vom Staub, ganz tolle Technologie. Ich garantiere dir, da kommst du auch nicht durch mit einem "sorglos" Lüfter ohne hohe Drehzahl. Den Staubfilter rausnehmen würde zwar Sinn machen aber sieht kacke aus dann. Also bleibt nur der Hecklüfter.

Also lange Rede, kurzer Sinn, entsprechende Lüfter machen einen grossen Unterschied, wenn der Bedarfsfall auch wirklich gegeben ist. Durch einen 50mm Radiator, oder eben einen sehr schlecht gemachten staubfilter, wirst du mehrere Grad Unterschied sehen...z.b. zwischen einem "echten" stat. Pressure fan und einer Blasgurke wie dem Coolermaster Sickleflow. Letzteren hatte ich mal auf dem Morpheus und im Schnitt 5-6 Grad wärmere temps als mit dem Akasa Piranha.
 
Zuletzt bearbeitet :
Das ist mir schon klar. Ich habe 10 Jahre Modellflieger konstruiert und gebaut. Da habe ich mich viel mit Aerodynamik befasst. Ich habe auch vor allem der Aussage im Post vorher widersprochen.
Im Gehäuse habe ich Artic P12 Lüfter mit dem Statischen druck. In Verbindung mit den NZXT 510 Case sorgen die irgendwie dafür das unten keine luft zum schnappen für den Morpheus hinkommt. Kann aber auch am Case liegen. Ich versuche mal demnächst auf Gehäuselüfter ohne Statischen Druck zu setzen.
Es gibt ja keine Lüfter ohne statischen Druck und Lüfter bei denen das nicht ausdrücklich angegeben ist, haben keinen grundsätzlichen Vorteil gegenüber Lüftern die mit statischem Druck beworben werden. Verbaute Lüfter mit angegebenem statischem Druck durch solche ohne eine Angabe zu ersetzen macht die Belüftung sicher nicht besser. Ein hoher statischer Druck ist je nach Situation wichtig, aber sicher kein Nachteil.

Ich denke, wir sind uns da weitgehend einig. Ich habe das vielleicht einfach etwas missverständlich geschrieben.
 
Die Angabe des statischen Drucks ist auch immer mit Vorsicht zu geniessen, weil hier nicht bei der selben Situation gemessen wird wie in einem PC-Gehäuse mit Staubfilter oder/oder Radiator. Für die übliche Druckangabe wird der Lüfter in einem offenen Rohr gemessen, so wie das Pascal bei seinen Tests beschreibt. Erst kommt ein Stück offenes Rohr, dann der Lüfter und dann nochmals ein Stück Rohr das hinten offen ist. Im vorderen Rohr wird der Druck gemessen, ebenso im hinteren. Der erzeugte Druckunterschied ist der statische Druck. Das ganze wird aber in bewegter Luft ohne zusätzliches Hindernis gemessen.

Nur Pascal misst die Lüfter dann auch noch mit angebauten Radiatoren. Erst da zeigt sich, wie sich ein Lüfter in so einer Situation schlägt. Aus dem Druck bei ungebremster Luft lässt sich noch nicht ableiten, ob ein Lüfter das auch bei gebremstem Luftstrom schafft. Durch das abbremsen kommen die Rottorblätter teilweise in den Strömungsabriss. Das verändert den Auftrieb und Widerstand sehr stark. Nicht jeder Lüfter der bei freiem Luftstrom gut abgeschnitten hat, kann da immer noch gute Leistung bringen.
 
Leute, es tut mir leid. Meine blödheit ist nicht zu übertreffen.

Nachdem ich wirklich alles versucht hatte, wirklich alles habe ich nun die Fehlerquelle gefunden. Nach zahlreichen versuchen kam ich mal auf die Idee: Gehäusefenster auf und Gehäuselüfter aus.

Der Hotspot kommt so nun nichtmal über 80Grad (Pendelt zwischen 70-80). Vorher waren es zwischen 90-100.
Die GPU temperatur pendelt zwischen 50-60Grad. Ich weiss ist immer noch nicht Optimal aber ich bin mehr als zufrieden zu dem davor.

Im Gehäuse habe ich Artic P12 Lüfter mit dem Statischen druck. In Verbindung mit den NZXT 510 Case sorgen die irgendwie dafür das unten keine luft zum schnappen für den Morpheus hinkommt. Kann aber auch am Case liegen. Ich versuche mal demnächst auf Gehäuselüfter ohne Statischen Druck zu setzen.

Ich kam vorher schon auf die mal die Gehäusewände weg zu lassen während dem Gebrauch aber nie auf die Idee mal an den Lüftern zu werkeln.

Nach zahlreichem montieren und demontieren, verschiedenen Wärmeleitpads und Wärmeleitpasten, Lüfter tausch, verschiedenen Schrauben etc. möchte ich euch allen für eure Hilfe danken. Für jede einzelne Antwort!

Ich denke nun habe ich meine Ursache.

Liebe Grüße
Also ich hab eben mal versucht den Morpheus 8069 auf meine Liquid Devil 6900xt zu packen und da steht diese kleine Spule, die einzeln beim Chip steht, leider etwa 0,5mm über den DIE raus. Somit ist eine perfekte Montage unmöglich.
Ich werde das Problem lösen indem ich an der Stelle ein 0,9mm Quadrat aus dem Morpheus mit der Fräse "entnehme". Die Spule hat etwa 0,7mm in beide Richtungen.
Anders leider nicht möglich, da der Auflagetest bestätigt hat, dass der Kühler unstrittig schräg auf dem DIE liegt, da die Spule zu hoch ist.
Nervt mal richtig...
 
Also ich hab eben mal versucht den Morpheus 8069 auf meine Liquid Devil 6900xt zu packen und da steht diese kleine Spule, die einzeln beim Chip steht, leider etwa 0,5mm über den DIE raus. Somit ist eine perfekte Montage unmöglich.
Ich werde das Problem lösen indem ich an der Stelle ein 0,9mm Quadrat aus dem Morpheus mit der Fräse "entnehme". Die Spule hat etwa 0,7mm in beide Richtungen.
Anders leider nicht möglich, da der Auflagetest bestätigt hat, dass der Kühler unstrittig schräg auf dem DIE liegt, da die Spule zu hoch ist.
Nervt mal richtig...
Hey,

haben wir beide das gleiche PCB? Ja mittlerweile habe ich auch nicht mehr perfekte Temperaturen.. irgendwie mit ach und Krach kommt er jetzt beim Hotspot zwischen 90-100. Ab da habe ich es aufgegeben.

Meinst du es liegt an dieser Spule? Ich habe leider nicht die Möglichkeit irgendetwas zu fräsen, finde ich mega schade.. und Fachwissen darüber leider auch nicht.

edit: meinst du das Teil hier?
IMG_0375.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet :
Auf dem originalen Wasserkühler ist ja unter anderem auch eine Vertiefung für diese Spule vorhanden.
Screenshot_20230705-020159.pngScreenshot_20230705-020112.png

Um diese Stelle im Morpheus frei zu stellen, brauchst du nicht unbedingt ne Fräse. Ein Akkuschrauber mit entsprechenden großem Bohrer, und ein Stückchen Stahlblech um beim Bohren die darunter liegenden Heatpipe zu schützen, reicht dafür doch auch schon aus. Vielleicht auch noch einen Seitenschneider und ne kleine Feile, um das runde Bohrloch rechteckig zu erweitern.

5D86E671-DDDD-4252-BBF1-03C9E882EF2D.jpeg

Um die exakte Position zu markieren, schmiere ich immer etwas Knetradiergummi oder WLPaste auf die Kühlerplatte, in dem sich ein Abdruck von der Spule eindrückt. Dann brauchst du nur noch mit einem sehr kleinen Bohrer die exakte Position "vorkörnen", damit der große Bohrer nicht verläuft.


Wegen der am Morpheus fehlenden Möglichkeiten einen Wärmekontakt zu den Spannungsreglern her zu stellen, hätte ich aber Bedenken, das der MorpheusKühler alleine auf der 6900xt vernünftig funktioniert. Die Spannungsregler könnte man aber vielleicht auch rückseitig mit einer vernünftigen luftgekühlten Backplate(Kühlkörper) machen.
 
Auf dem originalen Wasserkühler ist ja unter anderem auch eine Vertiefung für diese Spule vorhanden.
Anhang anzeigen 26431 Anhang anzeigen 26432

Um diese Stelle im Morpheus frei zu stellen, brauchst du nicht unbedingt ne Fräse. Ein Akkuschrauber mit entsprechenden großem Bohrer, und ein Stückchen Stahlblech um beim Bohren die darunter liegenden Heatpipe zu schützen, reicht dafür doch auch schon aus. Vielleicht auch noch einen Seitenschneider und ne kleine Feile, um das runde Bohrloch rechteckig zu erweitern.

Anhang anzeigen 26430

Um die exakte Position zu markieren, schmiere ich immer etwas Knetradiergummi oder WLPaste auf die Kühlerplatte, in dem sich ein Abdruck von der Spule eindrückt. Dann brauchst du nur noch mit einem sehr kleinen Bohrer die exakte Position "vorkörnen", damit der große Bohrer nicht verläuft.


Wegen der am Morpheus fehlenden Möglichkeiten einen Wärmekontakt zu den Spannungsreglern her zu stellen, hätte ich aber Bedenken, das der MorpheusKühler alleine auf der 6900xt vernünftig funktioniert. Die Spannungsregler könnte man aber vielleicht auch rückseitig mit einer vernünftigen luftgekühlten Backplate(Kühlkörper) machen.
Das würde ich lassen mit den Akkubohrer. Die Heatpipes liegen rückseitig auf der Kühlerplatte direkt auf. Man kann also keinen Schutzstahl unterlegen. Zudem ist ein Bohrer konisch, weshalb man mittig automatisch tiefer bohrt als man eigentlich möchte. Ich habe jetzt zwar die Kühlerplatte komplett durchfräst, aber eine Vertiefung (vermutlich >0,5mm) hätte in der Theorie auch gereicht.

Für die Spannungsregler gibts dann noch die Möglichkeit winzige Kühlfinnen anzubringen. Zudem eben die passive Kühlung über die Backplate. Dann sollte das kein Problem ergeben.
 

Anhänge

  • 1688555245038.jpg
    1688555245038.jpg
    3,6 MB · Aufrufe : 7
  • 1688555245059.jpg
    1688555245059.jpg
    4,4 MB · Aufrufe : 9
Zuletzt bearbeitet :
Man muss ja die 2mm Kühlplatte auch nicht ganz durch bohren/fräsen. Etwas senken reicht für die 0.5mm zu hohe Spule sicher aus, damit sie nicht mehr aufsetzt.

Screenshot_20230706-022856.png

Wenn ich mir dein Bild so anschaue, würde ich schon schätzen, das da auch ein dünnes Edelstahlblech als "Tiefenanschlag" fürs Senken mit einem Bohrer dazwischen passen könnte. Klar ist fräsen die professionellere Methode. Aber wer hat auf sowas schon leichten Zugriff in seiner Nähe. Schon allein das Fixieren des Kühlers auf dem CNC Frästisch, würde schon viele Maschienenführer zum kotzen bringen. Da senke ich lieber von Hand mit einem Bohrer eine flache Vertiefung rein, und arbeite es mit einem Drehmel von Hand vielleicht noch etwas nach.
 
Wenn ich mir dein Bild so anschaue, würde ich schon schätzen, das da auch ein dünnes Edelstahlblech als "Tiefenanschlag" fürs Senken mit einem Bohrer dazwischen passen könnte. Klar ist fräsen die professionellere Methode. Aber wer hat auf sowas schon leichten Zugriff in seiner Nähe. Schon allein das Fixieren des Kühlers auf dem CNC Frästisch, würde schon viele Maschienenführer zum kotzen bringen. Da senke ich lieber von Hand mit einem Bohrer eine flache Vertiefung rein, und arbeite es mit einem Drehmel von Hand vielleicht noch etwas nach.
Ne, grade die Heatpipe ganz rechts auf dem Bild (die an der Kante oben auch angeritzt wurde) liegt ohne Lücke auf der Kühlplatte auf. Da passt kein Haar zwischen, zumindest bei meinem Modell (keine Ahnung wie die Toleranzen in den Chargen sind).

Das Einspannen ging ganz gut. Habe die Kühlfinnen direkt eingespannt und mit 3 Lagen Zewa vor Kratzern geschützt. Durch die riesen Auflage kriegen die einzelnen Lamellen kaum Belastung ab und wenn man sanft fräst hat man ja auch nur wenig Belastung auf dem Werkstück allgmein, das ging deutlich einfacher als ich dachte.

Viel nerviger finde ich aber tatsächlich den Umstand, dass die beigelegten SpaWa-Kühler nicht richtig auf die SpaWas der 6900xt Devil passen. Die Devils haben naämlich mehr SpaWas als die Referenz-Karte.
 
In Verbindung mit den NZXT 510 Case sorgen die irgendwie dafür das unten keine luft zum schnappen für den Morpheus hinkommt.
In einem H510 mit der geschlossenen Front und den Lüftungsschlitzen auf der rechten Seite kann kein Lüfter dieser Welt vernünftig Luft ansaugen.
Das ist auch kein Gehäuse für Grafikkarten über 300W, mittlerweile hat NZXT gelernt und sehr gute "Flow"-Varianten.
Der P12 kann nichts dafür. P12/P14 und F12/F14 sind teuflisch günstige Top-Lüfter, auf die alle anderen Marken (immer noch) nur teure Antworten finden.
Lass das Seitenteil auf oder kauf ein airflow-günstigeres Gehäuse mit Mesh-Front. Leider gibt es die Front vom NZXT H5 Flow nicht einzeln zu kaufen, ich weiß auch nicht ob die ohne weiteres passt. Ich bezweifele auch, dass der Morpheus sich überhaupt noch lohnt, die erzielten Ergebnisse sind oft eher mau überhaupt nicht zu vergleichen mit denen zu 1080 Zeiten. Vielleicht bei wirklich schlecht gemachten Custom-Kühlern, eher selten heutzutage. Montagefehler sind dagegen häufig. Mit neuer Paste und Pads läuft fast jeder Kühler wieder wie gewollt.

Edit: jetzt erst gesehen dass der Post aus Februar war, egal, gilt trotzdem noch.
 
Zuletzt bearbeitet :
Oben Unten