Frage Leistungsfähigste Grafikkarte bei maximal 200 Watt Verbauch?

Habe deine Frage nun erst verstanden. Soweit ich es sehen konnte, limitieren die eingestellten 1600 MHz nicht. Im Time Spy werden kaum 1530 MHz erreicht, und das auch nur in kurzen Spitzen. Laut Afterburner stehen beim sonstigen Daddeln kurz mal 1582 MHz an, sonst liegt die Taktrate aber weit darunter. Lüfter liefen in den letzten Stunden bei maximal 908 RPM, sonst auch deutlich darunter, meist zwischen 600 und 700 RPM. Das Geräusch kann ich aus dem geschlossenen Gehäuse nicht mehr von den anderen unterscheiden. Insgesamt nur noch ein angenehme leises Summen im Hintergrund.
VRAM läuft mit Fast Timings auf 2000 MHz. Habe kurz 2100 MHz mit Fast Timings getestet, da schmiert die Karte leider nach ein paar Sekunden ab.
 
OK, @Casi030 bei dir ist es irgendwo ähnlich, mit weniger Verbrauch leistet deine Karte mehr - richtig gelesen?
Aber warum ist das so?
Also wenn dir von mir Daten fehlen, erklärs mir an deinem Beispiel.
Genau.
Ich verwende ja das MPT nicht weil sonst keine Profile mehr im Treiber funktionieren.
Ich hab einfach einige Profiler im Treiber erstellt.
Änderst das PowerLimit im Treiber ändern sich auch die Ströme von Core und SOC.
Hast nen hohen Takt,hast auch ne völlig andere Spannungskurve gegenüber einem geringe Takt.
Somit hast bei einem geringeren Takt auch eine geringere Spannung und somit weniger Verbrauch und eine Feinere Einstellung beim Takt und der Spannung.
Ergebnis,mehr Takt,weniger Spannung und weniger Verbrauch.

Was bei Dir passiert,kann man ohne Daten ja nicht sehen.......
 
Habe deine Frage nun erst verstanden. Soweit ich es sehen konnte, limitieren die eingestellten 1600 MHz nicht. Im Time Spy werden kaum 1530 MHz erreicht, und das auch nur in kurzen Spitzen. Laut Afterburner stehen beim sonstigen Daddeln kurz mal 1582 MHz an, sonst liegt die Taktrate aber weit darunter. Lüfter liefen in den letzten Stunden bei maximal 908 RPM, sonst auch deutlich darunter, meist zwischen 600 und 700 RPM. Das Geräusch kann ich aus dem geschlossenen Gehäuse nicht mehr von den anderen unterscheiden. Insgesamt nur noch ein angenehme leises Summen im Hintergrund.
VRAM läuft mit Fast Timings auf 2000 MHz. Habe kurz 2100 MHz mit Fast Timings getestet, da schmiert die Karte leider nach ein paar Sekunden ab.
Gut wenn die Lüfter schon an deinem "max" laufen würd ich dennoch sehen ob du nicht genug Temperaturreserve hast für mehr Takt.

Das dein Vram nicht mehr läuft könnte an der geringeren Spannung liegen die du eingestellt hast.
Kannst ja mal mit 2062MHz versuchen.Kostet ja nicht mehr Strom,bringt hier und da aber etwas mehr FPS.
 
Zuletzt bearbeitet :
Die SoC Spannung konnte ich noch etwas senken, beim VRAM aber ist das Limit schon erreicht. Nicht einmal 2020 MHz mit fast timings sind stabil mit 1,2V. Und auch 2100 MHz mit fast timings und 1,35V sind nicht stabil. Scheint nicht die beste Karte für den VRAM zu sein.
War nun der beste Durchlauf. Das Anheben des maximalen GPU Taktes hatte aber praktisch keinen Einfluss mehr. 1580 MHz, kurzzeitig 1630 MHz, das war's.
1668426115898.png1668426152586.png
RBAR fehlt dem System noch, nur ist dafür ein BIOS Update auf eine Beta Version fällig. Da weiß ich noch nicht, ob es mir das wert ist ;)
 
Die SoC Spannung konnte ich noch etwas senken, beim VRAM aber ist das Limit schon erreicht. Nicht einmal 2020 MHz mit fast timings sind stabil mit 1,2V. Und auch 2100 MHz mit fast timings und 1,35V sind nicht stabil. Scheint nicht die beste Karte für den VRAM zu sein.
War nun der beste Durchlauf. Das Anheben des maximalen GPU Taktes hatte aber praktisch keinen Einfluss mehr. 1580 MHz, kurzzeitig 1630 MHz, das war's.
Anhang anzeigen 21566 Anhang anzeigen 21567
RBAR fehlt dem System noch, nur ist dafür ein BIOS Update auf eine Beta Version fällig. Da weiß ich noch nicht, ob es mir das wert ist ;)
In TimeSpy.......
Hast ein Spiel was weniger ins PowerLimit läuft und mehr mit dem Takt , profitierst davon.
Schau doch mal wie du mit einem GPU PPT Limit von 125Watt zurecht kommst.
Passe den Takt auf das Spiel an mit dem höchsten Takt,so das du auch dort ins PowerLimit läufst und nicht in die Taktbegrenzung.
Wie gefallen dir 125Watt?
 
Bravo, so stelle ich mir meine nächste GPU vor. Gibt es irgendwo einen Guide?
 
So, bin am Ziel:
1668523073210.png1668523094204.png

SoC Takt und Spannung nochmals reduziert, und das Beta BIOS für CAM, wie ASRock es nennt aktiviert.
In ein paar Tagen werde ich mal die 150W einstellen, und schauen was da so geht.
 
Hallo Captain

Wenn man eine Grafikkarte mit 300 Watt oder mehr mit einem solchen Netzteil verbaut, kann es sein, dass der PC bereits beim Booten aussteigt. Eine Limitierung über den Treiber oder andere Tools greift ja erst, wenn Windows den Treiber lädt. Also ist es schon Glück, wenn es überhaupt startet.

Welche Karte sich dann am besten eignet, ist nicht so einfach zu sagen. Eine Karte zu stark einzubremsen ist nicht sinnvoll. Eine sehr starke Grafikkarte hat einen Grundverbrauch, der sich nicht so einfach senken lässt. Lüfter, RAM und diverse Chips verbrauchen immer etwa gleich viel Strom. Die Senkung des Limits geht somit vor allem zu lasten der GPU. Man nimmt somit besser eine etwas schwächere karte, die auch für den RAM nicht so viel verbraucht.

Ich denke, Karten die von Haus aus 220 bis 250 Watt verbraucht, kann man meist gut auf 200 Watt reduzieren. Eine die 300 Watt oder mehr verbraucht, knickt total ein oder wird möglicherweise instabil, wenn man versucht sie so runter zu drücken.

Wenn es leise sein soll, dann muss der Kühlkörper möglichst gross sein. Ein Radiator auf einer Grafikkarte ist aber natürlich immer sehr beschränkt. Wenn der Preis keine Rolle spielt, kann man sich eine Wasserkühlung mit einem 420er-Radiator überlegen.

Falls man es wirklich leise möchte, wäre ein externer Mo-Ra3 ideal. Dann müsste man die Leistung der Grafikkarte auch nicht einschränken, weil der alles leise kühlt.
Dass die Limitierung erst nach dem Start des jeweiligen Tools greift ist natürlich richtig, allerdings erhält die Karte beim Start auch nahezu keine Last, daher würde ich vermuten, dass der Start einer leistungsstarken Karte an einem tendenziell schwachen Netzteil bis zum Start des begrenzenden Tool kein Problem darstellt. Ggf. wäre das mal ein netter Test für Igors High-End Hochfrequenzmesstechnik den Verbrauch einer Karte während des gesamten Boot-Vorgangs zu protokollieren, ich fänds in jedem Fall sehr spannend :)

Dem zweiten Punkt würde ich ebenfalls zustimmen. Ich habe in den letzten Wochen einige Versuche zum Undervolting mit 2 3090ern, zwei 2080ti und einer1080ti durchgeführt. Hab schon überlegt, da mal etwas zusammenzuschreiben, allerdings fehlt mir dazu eher die Lust (;
Tendenz ist wie vom Captain beschrieben: je höher die Stock Leistungsaufnahme einer Karte ist, je aufwändiger ist deren Spannungsversorgung realisiert und die lässt sich auch mit viel Aufwand nicht in ihrer (Idle-)Effizienz steigern. Eine Asus 3090 Strix hat beispielsweise in meinem Dual Monitor setup einen Idle-Verbrauch von über 50W wohingegen die FE mit etwa 35W auskommt. Die Spannungsversorgung kann somit sowohl im Idle als auch unter (Teil)-Last einen gehörigen Anteil zur Effizienz der gesamten Karte beitragen, den man nicht ohne weiteres optimieren kann. Kommt es Dir also auf eine Optimierung der Effizienz an, schau eher nach Referenz- bzw. einfachen PCB Designs als nach auf OC ausgerichtete Partnerkarten.
Ein weiteres Setting was bei mir im Spielebetrieb Alltag ist, ist das Spielen eines Spiels mit aktiviertem G-Sync. Bei mir werden, wenn die Karte leistungsfähig genug ist, konstante 100 fps errechnet, was oft dazu führt, dass die Karte nicht voll ausgelastet ist. Im Stock zustand wird dennoch häufig von der Karte ein recht hoher Takt und die zu diesem Takt hinterlegte Spannung gewählt, was die Karte in den meisten Fällen ineffizienter betreiben lässt als möglich wäre. In den von mir gespielten Spielen tritt dieser Fall häufig auf, da ich meist nicht die neusten Spiele spiele, daher habe ich die Karte mithilfe des Afterburners in einen niedrigeren Arbeitspunkt "gezwungen". Ergebnis der Testerei waren z.b. bei der 3090FE eine Reduktion der Leistungsaufnahme von ausgelesenen ~249W im Stock Zustand um 35 % ( also 87 W!!) im niedrigeren Arbeitspunkt (Verbrauch dort waren ausgelesene 162 W). Um das nochmal hervorzuheben, die Karte hat in beiden Fällen exakt das selbe geleistet (100 FPS bei 3440x1440), allerdings ist durch die geschicktere Wahl des Arbeitspunktes der Verbrauch um 35% gesunken. Im selben Setting habe ich den Verbrauch mit einer undervolteten 2080ti FE um weitere ~25-30 W senken können, die Karte ist somit für meinen Anwendungsfall die deutlich sinnvollere Wahl. Das ganze zeigt natürlich nur einen winzig kleinen Ausschnitt und ist sicherlich nicht auf alle Anwendungsfälle übertragbar, sieh es also bitte nur als Denkanstoß an (;
Eine 2080ti wirst Du übrigens nahezu ohne größere Einbußen der Leistung problemlos im Bereich um 200W betreiben können, das mache ich auch seit Jahren problemlos (; Und pass bitte bei den AMD Karten auf, dass Du die Ausgelesene nicht mit der tatsächlichen Leistungsaufnahme verwechselst, dazu gibt's von Igor einen ganz hervorragenden Artikel, warum das so ist :)

Ich würde also somit nicht unterschreiben, dass sich eine High-End Karte nicht sinnvoll in ihrem Verbrauch reduzieren lässt, nur würde ich die Karte an die geforderte Rechenleistung anpassen, da du ansonsten zu viel "Ballast" aufgrund einer maßlos überdimensionierten Spannungsversorgung mit Dir schleppst.

Zum Thema Geräuschentwicklung: ich nutze seit Jahren einen MO-RA 360 und kann Dir diesen nur wärmstens empfehlen. Verbaut sind vier 180er Fans, die unabhängig der Last konstant im unteren dreistelligen Drehzahlbereich agieren. Etwas angenehmeres wird nur schwer auffindbar sein, wobei dabei dann die Crux ist, dass Geräusche die zuvor im Rauschen der Lüfter untergingen, plötzlich sehr präsent sind. Mit der Anschaffung kannst Du Dich also sehr wahrscheinlich auf weitere Optimierungen (z.b. bei der Pumpenwahl, Spulenfiepen der GPU ist plötzlich ein ganz anderes Thema, Spulenfiepen des Mainboards wird wahrnehmbar usw. usw :) ) einstellen müssen (;
 
Zuletzt bearbeitet :
Danke an Pollock für die ausführliche Schilderung.
Nachdem ich die Karte kurz ausgeliehen, und durch eine 3080TI getauscht hatte, ist sie nun wieder da, und ich konnte weiter testen.
1671622628865.png
Die Effizienz nimmt zwar drastisch ab, aber das Limit von 150 W auf der GPU war dann doch noch reizvoll genug für mich, um weitere Tests durchzuführen. Ich scheine keine allzu schlechte Karte erwischt zu haben. Spulenfiepen ist auf dem Niveau für mich nicht wahrnehmbar.
Laut einem einfachen Leistungmesser vor der Steckdose ist das 150 Watt Limit auf der 6900XT mit dem 200 Watt Limit der 3080TI vergleichbar. Mit beiden Konfigurationen lande ich bei ca. 280 Watt Gesamtverbrauch vom Rechner während des Benchmarks. Allerdings ist die Leistungsaufnahme im Leerlauf, wie schon von Pollock beschrieben, drastisch unterschiedlich. 50 Watt mit der 6900XT gegenüber 80 Watt mit der 3080TI, jeweils mit drei Bildschirmen. Interessant war auch noch, dass ich die 3080TI bei Volllast nicht unter 130 Watt Powerlimit betreiben konnte. Niedrigere Werte konnten zwar eingestellt werden, der Verbrauch lag aber letztlich immer bei 130 Watt oder höher. Dafür scheint die Leistung in einigen Titeln bei der NVidia Karte etwas höher zu sein. Schade finde ich, dass NVidia keine weiteren Optionen zur Verringerung der Leistungsaufnahme zur Verfügung stellt, oder auf andere Weise ermöglicht. Das MorePowerTool, an dieser Stelle danke an alle die zur Erstellung des Programms beigetragen haben, ist da ein echter Glücksgriff.
Insgesamt bin ich recht zufrieden mit der 6900XT. Bei gedrosseltem Betrieb schätze ich die Karte als recht effizient ein, was derzeit vermutlich nur durch die 4000er Generation übertroffen werden könnte.
 
Oben Unten