Monitors Practice Reviews

The Dell Alienware AW2725DF in the test – when an OLED almost completely takes away the LCD panels’ raison d’être!

Yes, you read that right, today is the first time I’m presenting a Dell Alienware monitor. Let’s take a closer look at the Alienware AW2725DF! This monitor could turn out to be a real eSports king, because according to the data sheet (see below), that’s basically where Dell is positioning the AW2725DF. A Samsung QD-OLED panel with a resolution of 2560 x 1440p and 360 Hz – paired with pixel dimming – result in a mixture that has never been seen before.

But first things first. Let’s start with the packaging. I like it very much, as the essentials are protected with foam and the rest is stored in practical cardboard packaging. In other words, the monitor is protected and should arrive safely at your home.

 

You can also take a look at the technical data on the DELL homepage, or skim the PDF. (To the homepage: Click here!)

Technical data

EU_Spec Sheet_AW2725DF Alienware 27 360Hz QD-OLED Gaming Monitor.pptx

 

Monitors with 360 Hz are nothing new (see BenQ Zowie XL2566K), but with real HDR and OLED response times, that’s new. So today we are focusing on latency, color fidelity and, of course, HDR. Because there will be no surprises when it comes to pixel response times. Let’s get started…

 

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

A
Aktaion

Neuling

6 Kommentare 1 Likes

Könnte mal mein Nachfolger werden, wenn mein alter Dell mal seinen Geist aufgeben sollte.
Der Preis ist so schon Top und wird sicher noch etwas fallen in den nächsten Monaten.

Antwort Gefällt mir

echolot

Urgestein

1,090 Kommentare 838 Likes

Toller Test, toller Monitor. Ist der Out-of-the-box tauglich oder wirkt sich eine Kalibrierung und Justierung gravierend aus?

Antwort Gefällt mir

ipat66

Urgestein

1,407 Kommentare 1,418 Likes

So, jetzt das Gleiche in 50 Zoll mit 120 Watt Verbrauch für 600 Euro ….
240 Hz ( edit:120 eigentlich auch schon ) würden mir ausreichen ...
Dann kaufe ich auch einen :)
Bis dahin haellt mein VA vielleicht auch durch ?
Danke Fritz für die Vorstellung.

Antwort 4 Likes

echolot

Urgestein

1,090 Kommentare 838 Likes

Ja klar... :D...die 50 Zoll bekomme ich leider nicht mehr auf den Schreibtisch. Ansonsten bin ich voll bei Dir.

Antwort 2 Likes

S
SpotNic

Urgestein

1,038 Kommentare 435 Likes

Dann ist dein Schreibtisch zu klein oder mit zuviel unnützen vollgestellt, selbst die Arbeitsstättenverordnung schreibt einen mindestplatz von 160 x 80 vor :P

aber ich wär auch an 40"+ UHD

Antwort 2 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

1,660 Kommentare 993 Likes

Ich nehme zum selben Preis sowas in 40 Zoll; träumen darf man ja 😀. Bis dahin muss mein 40 Zoll VA UHD noch durchhalten..

Antwort 3 Likes

FritzHunter01

Moderator

1,178 Kommentare 1,599 Likes

Der kommt mit dem besten sRGB Modus den ich bei einem OLED bisher gesehen habe! dE<1 ist wirklich gut

Antwort 2 Likes

p
pintie

Veteran

185 Kommentare 133 Likes

@ipat66 ich möchte noch erweitern...

Traum: 35-45"
Seitenverhältnis 3:2
6000x4000 pixel (wegen mir 3840x2560)
120Hz

Spiele wären jetzt nicht meine Prio, 3:2 wäre für vieles sehr viel praktischer.

Gibt von Dell ja auch noch die 31,5" Variante in Oled, Preis auch attraktiv. Bin mir aber nicht sicher ob ich curved will. (bei 32" sicher noch nicht)

Antwort Gefällt mir

echolot

Urgestein

1,090 Kommentare 838 Likes

Diese Erfahrung hatte ich bis dato auch bei den Ultrasharp Modellen von Dell. Sie legen ein entsprechendes individuelles Kalibrierprotokoll bei. Das finde ich löblich.

Antwort Gefällt mir

daknoll

Mitglied

20 Kommentare 4 Likes

Interessant wäre es noch ein wenig genauer auf das VRR Flickering, das praktisch jeder OLED hat, einzugehen. Wie sieht's in dunklen Games (Alan Wake 2) aus? Wie sieht's bei 360Hz bei mittelgrauen transparenten Flächen im Vollbild am Desktop aus (z.B. die Metrik Seite im Adrenalin Treiber)?
Ich besitze einen MSI MPG 271QRX, das Flackern ist hier oft schon eher (sehr) störend und es hilft dann nur Frersync komplett zu deaktivieren.

Antwort Gefällt mir

FritzHunter01

Moderator

1,178 Kommentare 1,599 Likes

Hast du die neueste Firmware installiert?

Ich habe ja selbst ein OLED als mein tägliches Arbeitsgerät. Meiner hat nur 175 Hz was ihn bei weiten nicht so extrem anfällig für VRR Flicker macht. Dennoch kann ich es deutlich wahrnehmen, insbesondere in Game-Menüs.

Beim Dell mit 360 Hz kann es auch im Spiel passieren, wenn die Framerate zu stark dropped. Ich kann da nur empfehlen, dass DU eine Analyse der avg FPS sowie der 1% low machst. und dann im Spiel die Framerate auf knapp unterhalb der avg FPS begrenzt. Das bringt enorm viel, um das Problem zu minimieren.

Antwort 2 Likes

grimm

Urgestein

3,139 Kommentare 2,073 Likes

Diese FPS / Hz-Zahlen sind wirklich nur für Competitive Gaming relevant. In den ganzen Story oder auch Racing-Games kommt man mit 90-120Hz / FPS gut hin. In den meisten Fällen reichen auch 60 - ist ja nicht umsonst so, dass die Konsos da ihren Standard setzen.
Interessanter Monitor - vor allem in WQHD - der könnte meinen ollen Acer ersetzen.

Antwort 3 Likes

v
veitograf

Mitglied

30 Kommentare 11 Likes

ich habe den großen bruder aw3225qf und habe ihn im srgb modus kalibriert. die vorher nacher bilder in der kalibrierungssoftware sahen alle quasi gleich aus. echt gut, was dell da gebastelt hat. hast du im test etwas zur schriftdarstellung geschrieben oder habe ich das übersehen?
das ist für mich der einzige wermutstropfen: mein 27" uhd hat die schrift schärfer dargestellt.
leider gibts aktuell keine 27" oled uhd bildschirme mit mehr als 60hz, sonst hätte ich so einen gekauft.

@grimm gebe ich dir völlig recht. mein aw3235qf kann auch 240hz, aktuell lasse ich ihn aber mit 120hz laufen und bin glücklich damit :)

Antwort Gefällt mir

R
RX Vega_1975

Urgestein

584 Kommentare 79 Likes

@veitograf
Wann gekauft und Rev. A02 und Produktionsdatum Februar 2024 oder gar später?

Antwort Gefällt mir

daknoll

Mitglied

20 Kommentare 4 Likes

Ja, ich habe die aktuelle 010 Firmware installiert, die hat bzgl. VRR Flickering gegenüber der 009 überhaupt nichts verändert.

Mein Posting hier war aber auch kein Hilferuf, ich kann für mich persönlich damit umgehen.

Am Desktop verschwindet die Flackerei zu 99% wenn man auf 240Hz reduziert.

In Spielen tritt es außer in den Menüs meist nur bei sehr dunklen Passagen auf, aber auch hier verhält es sich mit 240Hz besser als bei 360Hz. In Alan Wake 2 z.B. flackert es aber auch bei 240Hz noch immer so stark das ich Freesync lieber komplett abschalte.

Zum (sonst sehr guten) Artikel gesagt, ich würde mir Wünschen dass die Verfasser (nicht nur hier) mehr auf diese Thematik eingehen, Freesync ist eine der besten Techniken, ca. 10 Jahre alt mittlerweile, die mit den OLEDS jedoch - teilweise - wirklich unbrauchbar wird.

Trotzdem wird auf diese Thematik bei den allermeisten Reviews kaum bis gar nicht eingegangen.

Jeder Tester sollte einen OLED Monitor den er reviewed auch bei Dunkelheit testen, bei Tageslicht fällt die Flackerei weniger bis gar nicht auf.

Antwort Gefällt mir

RedF

Urgestein

4,802 Kommentare 2,674 Likes

Wirklich Klasse Monitor und Test.

Wo kommt die flackerei den her? Vom umschalten der Wiederholungsrate?

Antwort Gefällt mir

s
shaguar

Mitglied

10 Kommentare 3 Likes

Den AW4323DWF gibts mit Gutscheinaktion bei DELL für 873,98€. Für 34 Zoll ein guter Preis wie ich finde. Da könnte man glatt schwach werden...
Die Gutscheinaktion wurde mir über Geizhals angezeigt, falls jemand interesse hat.

Antwort 2 Likes

Saschman73

Veteran

493 Kommentare 287 Likes

Danke für den Test! (y)
Eigentlich habe ich mit meinem Monitor (GIGABYTE AORUS FI27Q-P) ja nichts Schlechtes vor den Augen, aber mein Bestellfinger hat definitiv beim Artikel lesen gezuckt! 🤦‍♂️

Antwort 2 Likes

daknoll

Mitglied

20 Kommentare 4 Likes

Angeblich von der unterschiedlichen Framerate die eine unterschiedliche Spannung auf der einzelnen Leuchtdiode braucht. Und das kann man scheinbar bei OLEDS nicht so exakt regeln wie es nötig wäre. Zumindest hätte ich das aus verschiedenen Artikeln im Web ungefähr so herausgelesen. Aber ganz genau weiß das scheinbar niemand.
Auf jeden Fall ist die Flackerei ein - großer - Schwachpunkt bei - allen - OLEDS mit high refresh rate. Wer einen kauft muss damit Leben - bei allen Herstellern und Paneltypen.

Antwort 2 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung