CPU Latest news Motherboard

Intel Arrow Lake S and H in brief: Significantly higher efficiency, cooler and not slower

Gaming performance

The gaming performance of the upcoming Intel Arrow Lake S processors initially gives a very mixed picture based on the slides. The Intel Core Ultra 9 285K, the flagship model, shows comparable results to the current i9-14900K in gaming benchmarks, with marginal differences in some games. While gaming performance is slightly lower in certain titles such as Far Cry 6, it shows an improvement of up to 15% compared to its predecessors in other games such as F1 23. This indicates a general optimization of the architecture, but without offering a massive leap in performance in gaming scenarios.

An important aspect, however, is the lower energy consumption: Arrow Lake shows significantly improved energy efficiency with comparable gaming performance and requires around 80 W less power compared to Raptor Lake, which is due to optimized thermal management and the use of Thermal Velocity Boost (TVB). This could be of particular interest to users who are looking for a balance between performance and energy consumption.

It remains to be seen whether these results are confirmed in independent benchmarks, although the manufacturer’s specifications appear more realistic this time and largely correspond to my own estimates from previous leaks. Compared to AMD’s Ryzen 9000 series, which offers superior gaming performance through 3D V-Cache technology, Arrow Lake could score points with its improved single-thread performance and efficiency, but may not take the absolute top spot. The exact competitive ranking will be revealed in the upcoming benchmarks, which I will publish soon to further put the manufacturer’s claims into perspective and give a complete picture.

AI and creation performance

The performance of Arrow Lake S in AI and content creation tasks shows significant improvements over previous generations. By using Intel’s new “Lion Cove” architecture for performance cores and optimized “Skymont” efficiency cores, Arrow Lake achieves noticeable performance leaps in specific workloads such as video editing and 3D rendering. According to leaks from IFA and reports from Videocardz, the processors show up to 30% better multi-thread performance than the i9-14900K in synthetic benchmarks such as Cinebench and Blender. This increase is made possible by the increased number of efficiency cores and optimized cache architectures, which offer particular advantages for parallel workloads.

While AI performance benefits from an improved NPU (Neural Processing Unit) with a performance of 13 TOPS, it lags behind dedicated accelerators such as those in AMD’s future AI-focused CPUs. Nevertheless, the new architecture provides better support for AI-powered applications running on the CPU, enabling smoother use of features such as image processing and real-time video analysis. These improvements should be particularly noticeable in content creation software and AI-supported tasks.

Energy efficiency is also an important feature of Arrow Lake here. For AI and rendering tasks, the energy consumption is lower than that of Raptor Lake, which means more efficient use of thermal capacity and makes the processors suitable for longer tasks under high load. This could give Intel an advantage over AMD’s Ryzen 9000 series, especially in workflows that rely on a good balance between multi-threaded and single-threaded performance. The upcoming benchmarks will show whether these improvements prove to be true in practice, although the manufacturer’s claims so far seem largely realistic and confirm my earlier leaks.

New platform and more overclocking scope

The new platform for Arrow Lake, including the Z890 chipset, brings with it significant innovations and improvements that increase both performance and overclocking flexibility. The Z890 chipset is tuned to the new LGA-1851 socket, which enables improved power supply and provides greater stability under intensive loads. This platform only supports DDR5 memory, which enables higher memory bandwidths and more efficient data processing, while DDR4 is no longer compatible. This means that Arrow Lake can benefit from the higher performance of the DDR5 standard, especially for memory-intensive tasks.

Overclocking capabilities on the new platform have also been improved. With the introduction of Thermal Velocity Boost (TVB) for all K processors, including the Core Ultra 5 models, Intel has made it possible for the first time for all K-series chips to dynamically achieve higher clock speeds when thermal conditions allow. This gives overclockers more scope to exploit the maximum performance of their systems. In addition, the Z890 chipset offers improved voltage control and thermal management to support stable overclocking at higher clock speeds.

With Arrow Lake, Intel also introduces finer gradations in clock speeds that allow for more flexible adaptation to thermal conditions and performance requirements. A major new feature is the expanded use of Thermal Velocity Boost (TVB), which is now available for all K series models, which in the past was limited to the high-end chips. TVB allows processors to dynamically increase clock speeds when the temperature is low enough to enable additional performance without exceeding thermal limits. This means that even mid-range models such as the Core Ultra 5 245K can benefit from this dynamic adjustment, which is particularly interesting for overclockers and performance enthusiasts.

Intel has also refined the gradation between base and boost clock rates. With Arrow Lake, there are not only the classic base and turbo clock rates, but also graduated boost levels based on the thermal load. For example, a staggered boost behavior is implemented, which offers more intermediate stages under heavy load in order to continuously and flexibly adjust the clock rate instead of abruptly dropping to a lower level. This finer granularity allows the processor to maintain higher performance states and adjust clock rates more precisely to the workload.

These changes also improve energy efficiency, as the gradations prevent clock rates from dropping unnecessarily, which would otherwise result in a loss of performance. This helps to keep overall performance consistently high, especially in demanding applications such as gaming and content creation, where CPU performance often needs to be dynamically adjusted. The improved gradations in clock speeds are therefore an important innovation for the Arrow Lake processors, increasing both performance and efficiency.

The platform itself also integrates more advanced connectivity options, such as PCIe 5.0 and PCIe 4.0 slots directly from the processor, increasing bandwidth for graphics cards and storage drives. Thunderbolt 5 is also supported, doubling data transfer rates over Thunderbolt 4 and future-proofing the platform. For enthusiasts who want to achieve maximum performance through overclocking, the new architecture offers additional features such as improved cooling options and finer controls for the power supply.

With the Z890 chipset, the Arrow Lake platform offers a comprehensive evolution that not only boosts performance but also increases flexibility for overclockers. The improved overclocking features, coupled with the latest memory and connectivity technology, make the platform ideal for high-end gaming and professional applications. The actual overclocking performance will be examined in more detail in the upcoming benchmarks, although the manufacturer’s statements on the overclocking potential so far appear very promising.

Overview and concluding remarks

In conclusion, Arrow Lake S looks promising as a significant step in Intel’s CPU roadmap, particularly in terms of improvements in architecture, efficiency and graphics performance. While the manufacturer’s own benchmarks are surprisingly realistic this time around, they are largely in line with my own assessments that I published months ago. It remains to be seen how the processors will perform in the upcoming independent benchmarks, which not only I will be presenting soon to provide a comprehensive picture of the actual performance. The whole thing can of course be broken down into even more detail in advance, as the last table for today shows:

Compared to AMD’s Ryzen 9000 series, Intel’s Arrow Lake relies on a more balanced mix of single-thread performance, multi-thread optimizations and more efficient energy consumption. While AMD traditionally scores with its high core count and multithreading strength, Intel is trying to achieve a compromise between pure performance and efficiency through the improved IPC and the increased use of efficiency cores. The differences between the two series could therefore become particularly clear in specific application scenarios, where it will become clear whether Intel really has the edge thanks to the increased single-thread performance and the new architecture.

The upcoming tests will therefore be crucial to further validate Intel’s claims and to see how well Arrow Lake S actually performs compared to the competition.

igor’sLAB received the information from Intel as part of an Arrow Lake event before IFA 2024 in Berling and an online briefing last week under NDA. The manufacturer had no influence or obligation to report. The only condition was the earliest possible publication date.

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

N
NicoVega

Mitglied

24 Kommentare 6 Likes

Hoffen wir, dass das der erste richtige Schritt für Intel wird wieder eine ernsthafte Konkurrenz zu werden. Weniger Leistungsaufnahme und niedrige Temperaturen im Regelbetrieb ist dringend notwendig.

Antwort 1 Like

T
TheSmart

Veteran

451 Kommentare 227 Likes

Es ist ja schön und gut, das Intel jetzt langsam aber sicher wieder aufschließen kann zu AMD.
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Man sieht ja leider im GPU-Bereich was passieren kann wenn ein Anbieter den anderen völlig dominiert.
Aber mit einer Sache sollte Intel schleunigst aufhören.. Für jede Generation gibts einen neuen Sockel..
Das wird viele dann wohl eher doch bei AMD halten. Denn dort gibts für viele Generationen einen Sockel und damit entfällt der teure Kauf von Mainboards, wenn man upgraden möchte.

Antwort 3 Likes

DMHas

Mitglied

73 Kommentare 37 Likes

Was Intel sagt, klingt gut! Jedoch werden unabhängige Tests zeigen, wo Intel wirklich steht (gegenüber AMD).
(Ich hoffe @Igor Wallossek, wird ebenfalls testen.)

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

10,957 Kommentare 20,783 Likes

Der Sockel war längst überfällig. Aber wie lange nutzt man Mainboards?

Hoffe ich auch. Mama Lauda... :P

View image at the forums

Antwort 6 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

1,901 Kommentare 1,192 Likes

Hat Intel denn schon gesagt, ob und wie die Skymont E-Kerne performen wenn sie jetzt auch an dem L3 (SLC) hängen? Bei Lunar Lake waren sie ja auf ihren eigenen L2 Cache beschränkt, und auch deshalb nicht so viel schneller als die Crestmonts in der CPU Kachel von Meteor Lake, die ja an den L3 dort angebunden sind.
Wenn Du (@Igor Wallossek ) ein oder zwei davon zum Testen reinbekommst und die E-Kerne isoliert messen kannst, fänd ich das besonders interessant.

Antwort Gefällt mir

D
Denniss

Urgestein

1,640 Kommentare 619 Likes

Nicht mehr "Made by Intel" sondern nur noch "Designed by Intel" und "Assembled by Intel".
Kommt halt wenn die eigene Fertigung massiv hinter TSMC hinterherhinkt.
Mal schauen was die CPU in reellen Tests so abliefern, hofffentlich kommen die vom bisherigen Wattwahn runter.

Antwort 1 Like

A
Arcbound

Veteran

147 Kommentare 107 Likes

Naja, die Frage ist halt wirklich, wie viele Nutzer das ausnutzen. Es ist zwar schön, die Möglichkeit zu haben. Aber PC-Selbstbauer sind ja eh schon Nische. Und in der Nische selbst würde ich behaupten, sind regelmäßige CPU Upgrades dann noch mehr Nische. Sozusagen die Nische in der Nische ¯_(ツ)_/¯

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

1,901 Kommentare 1,192 Likes

Wär interessant, ob's zu der Frage Statistiken gibt (wie viele Leute kaufen sich für ein existierendes Board eine neue CPU als Upgrade?) Und dann noch nach Plattform/Sockel.

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

1,901 Kommentare 1,192 Likes

Bei der Fertigung mußte Intel fast alles auf eine Karte setzen und den 18 A Knoten forcieren. Daher war die Entscheidung, jetzt auch Arrow Lake fast komplett bei TSMC fertigen zu lassen richtig und konsequent. Wenn die 18 A Großserienfertigung sich aber auch stark verspätet, sieht es für Intel Foundry sehr mau aus.

Antwort 1 Like

G
GPUModder

Mitglied

88 Kommentare 38 Likes

Das würde mich auch interessieren. Ich persönlich bin der Meinung, dass jede Generation einen eigenen Sockel für 95% kein Problem darstellt. Warum? In der Regel kauft man sich meiner Meinung nach eine CPU für ein paar Jahre und bis dann die CPU zu tauschen ist/getauscht wird, sind die Schnittstellen des Boards (USB, PCIe, RAM, usw.) wieder soweit Fortgeschritten, dass es sowieso Sinn macht neben der CPU auch gleich noch das Board zu tauschen. Mich persönlich interessiert die Sockel Thematik daher überhaupt nicht und ich kann das Geschimpfe über den nächsten neuen Sockel kaum nachvollziehen.

Antwort 3 Likes

G
GPUModder

Mitglied

88 Kommentare 38 Likes

Die IPC Erhöhung im Single Core in Verbindung mit dem verringerten Stromverbrauch/geringerem Takt finde ich persönlich schon eine starke Leistung von Intel. Einzig was mich ein wenig skeptisch macht, sind die Infos, dass die verbesserte Single Core Leistung nur bedingt bei Games ankommen soll. Ist für mich persönlich schon ein Thema, da ich die CPU Leistung weniger im Bereich Multicore zum Arbeiten, sondern eher für Games brauche. Unabhängige Tests werden natürlich mehr zeigen. Ich bin auf jeden Fall gespannt was uns sehr wahrscheinlich Igor noch so alles von der Realität zeigen wird. ;)
Sollten allerdings die Infos der Wahrheit entsprechen, befürchte ich dass Intel hier gegenüber den bevorstehenden X3Ds eher das Nachsehen haben wird.

Wobei ich sagen muss, ich persönlich erwarte eher wenig von den bevorstehenden X3Ds. Hintergrund meiner Annahme ist die eher schwache Mehrleistung der 9000er ohne X3D speziell beim Gaming. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der X3D Cache die 9000er gegenüber der 7000er X3D Serie enorm rausreißen kann. Aber natürlich werden auch hier unabhängige Tests mehr zeigen.

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was die nächsten Wochen/Monate passiert. Endlich wieder mal ein wenig Musik in der Hardware Welt. :D

PS: Was mich allerdings momentan ein wenig traurig stimmt, ist die Preisentwicklung des 7800X3D, weil mein ursprünglicher Plan eigentlich war Intel und AMDs Neuerscheinungen abzuwarten und dann abhängig der Preis/Leistung eine Entscheidung zwischen 7800X3D, 9800X3D und 265K zu treffen. Der momentane schlechte Preis des 7800X3D wirft diesen wahrscheinlich aus dem Rennen. Aus meiner Sicht von AMD konkret so geplant, um nicht die eigenen Reihen zu kannibalisieren. Mal schauen.....

Sorry für die eine oder andere Zeile Off-Topic. Musste ich aber in dem Zusammenhang loswerden. ;)

Antwort 1 Like

Klicke zum Ausklappem
c
carrera

Veteran

156 Kommentare 96 Likes

habe meine X99 Plattform seit 2016 ...

zum Beispiel ich: habe den i7-6850K in 2021 (!) gegen einen i7-6950X getauscht. In meinen Augen ein Wahnsinnseffekt. Musste ich den 6850K für meine Workflows (u.a Videoproduktion mit DaVinci Resolve) dauerübertaktet mit 4,2 GHz laufen lassen, "cruncht" der 6950X alles "im non-OC Standard" lässig weg ...

... das mag jetzt mein spezieller Use-Case sein - aber da (dank Projekt "Zero Limit") meine "alte" Plattform auch unter W11 stabil läuft und da ich die Plattform ziemlich ausgereizt habe (u.a. 128 GB DDR4 Quad-Channel mit 3200 MHz mit 14-14-14, NVMe auf PCIe - Karten, Thunderbolt 2) sah ich bis jetzt keinen Grund für ein Plattform Upgrade - zumal sich gerade die bisherigen Desktop-Plattformen mit wenig PCIe - Lanes auszeichneten und der Dual-Channel-RAM mich nicht wirklich motivieren konnte.

Ich warte jetzt mal ab. aber die Produktvorstellung von @Igor Wallossek (danke) hört sich sehr vielversprechend an. Mal sehen, was die Praxis zeigt, denn irgendwann habe ich mal gehört, dass erst doppelte Papierperformance - idealerweise über alle Komponenten hinweg - eine spürbare "wow" Verbesserung bringt.

off-topic: "the real-kick" kam durch die Nutzung von NVMe sowohl auf dem Board als auch über PCIe. (schade, dass der X99 keine Bifurcation kann - super dass es dafür Lösungen gibt (i.e. Asmedia ASM2824 / Broadcom PLX PEX8747))

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
Chismon

Veteran

147 Kommentare 101 Likes

Das ist m.E. leider ziemlicher Quark, den Du da schreibst, denn Alder Lake, Raptor und Raptor Lake Refresh CPU Generationen laufen alle auf LGA 1700, und somit nicht ein Sockel pro Generation und nicht jede/r wechselt alle 2-4 Jahre spätestens teuer auf eine neue CPU-Generation wegen vielleicht läppischer 15-30% Mehrleistung, wenn es hoch kommt.

Ergo, sehe ich Sockelunterstützung über viele Generationen eher als das Luxusproblem von einigen wenigen Hobbyenthusiasten in deren Blase an, denn für die große Mehrheit dürfte das wohl wenig bis gar nicht relevant beim CPU-Kauf (da diese nicht spätestens alle 2-4 Jahre eine neue CPU kauft), aber so können sich Meinungen/Perspektiven eben unterscheiden ;).

Bei mir kommt (mit derzeit einem Alder Lake Prozessor, der noch locker für alles reicht) erst mit der nächsten DDR-RAM Generation eine Aufrüstung in Frage (also mit Intel Nova Lake oder AMD Zen 6 evt., wenn dort DDR6 schon unterstützt wird, oder eben danach) und ich denke das geht nicht wenigen anderen ebenso.

Antwort 2 Likes

Werner Wernersen

Mitglied

49 Kommentare 50 Likes

Da könnte man darüber nachdenken den 9900K in Rente zu schicken.

Antwort Gefällt mir

DigitalBlizzard

Urgestein

3,276 Kommentare 2,287 Likes

Danke für die extrem positiven News @Igor Wallossek , das Thema Effizienz, auch ILM und Bending etc. war etwas was Intel leider bei 1700 wirklich eher nicht so prall gelöst hat.
Effizienz und eine kluge Aufgabenverteilung auf modernen CPUs sind klar die Zukunft, gerade heute wo wir im Gaming 1440p und 4k die Haupt Last auf den GPUs haben, ist es eigentlich ein Unding extrem hohe Temps rund um die Kotzgrenze bei teilweise nur 60% Last zu haben.
Hohe Effizienz ist im Prinzip auch immer mit besseren Temperaturen verbunden , die wiederum sorgen für eine konstantere Leistung über alle Lastbereiche, geringere Leistungsschwankungen usw.
Ich selbst kann nur betonen, das mich zumindest die Mobilen Ultras absolut überzeugt haben, nutze selbst diverse Geräte die mit dem 125H, 155H und dem 185H bestückt sind, auch ein Ryzen 8845H, der ist zwar teilweise sehr performant, nervt aber mit drastisch hohen Temps und dadurch immer wieder Leistungseinbrûchen.
Gerade die 155H in einigen unserer Notebooks sind so unglaublich "smooth" in ihrer Performance, das macht richtig Spaß, egal was man damit macht, der performt so harmonisch, wie ein tolles Automatikgetriebe bei dem man keinerlei Gangwechsel spüren kann.
Und das Problem ist aus meiner Sicht der User, der sich immer noch an Benchmarks und Schw...langenvergleichen festbeißt, heutige CPUs haben so oder so Leistung im Überfluss, die oft nicht im Ansatz genutzt wird, in der Regel sind es maximal kurze Peaks, aber der echte Vorteil liegt gerade bei den geringen Strukturgrößen und vollgepackten DIEs in der intelligenten und schnellen Verteilung der Aufgaben, dem Vermeiden von Spitzenlasten auf einzelnen Kernen durch schnelles Umverteilen ohne spürbare Einbrüche.
Aus meiner Sicht geht Intel hier den ganz klar richtigen Schritt.
Schluss mit energetischer Brechstange für den längsten Benchmarkbalken.
Ich für meinen Teil sehe hier für eine Universelle Nutzung Intels 1851 als Branchenprimus, wenn man mal den Blick weg vom Längsten Benchmarkbalken, hin zur Performance und Effizienz Overall richtet, was ich für wesentlich wichtiger halte, dann sehe ich hier klar AMD jetzt im Zugzwang.
Bisher konnte AMD den Effizienzvorteil für sich verbuchen, vor allem durch Stapelspeicher, aber faktisch bekommen die AM5 die thermischen Probleme nicht wirklich gelöst, und ich weiß, ich wiederhole mich, geringere Aufnahme = geringere Temperaturen = konstantere Performance = bessere Gesamtleistung .
Man kann sich die thermischen Kotzgrenzen schönreden, weil der Hersteller ja sagt 100 Grad sind ok, aber es gibt keine Supraleiter in CPUs, ab gewissen Temperaturen steigt einfach der Widerstand an, was unweigerlich eine höhere Energieaufnahme zur Aufrechterhaltung der Leistung bedingt und diese Aufwärtsspirale kann man nur durch kurzfristige Leistingsssenkungen wieder einfangen, auch wenn das offensichtlich ThermalThrotteling oder gar Kernabschaltungen meist vermieden werden.

Kühle Prozessoren sind die besseren Prozessoren und bis zu 80W weniger im Vergleich zu Raptor sind Welten.
Auch die Temperaturverteilung auf den heutigen Vollgepackten DIEs ist ein riesen Problem, wenn Intel das vernünftig gelöst hat, chapeau.
Speicher mit geringeren Latenzen, schnelle Onlineverbindungen und gute Peripherie machen bei Gamern im Onlinesegment den Unterschied, nichbdie minimal schneller CPU oder ein paar FPS mehr oder weniger.
Und hier, wenn jemand einen 1440p Monitor mit sagen wir 144Hz nutzt, was zur Hölle sollen dann 300 Frames in 1440p bringen.
Aufhören in Extremen zu denken, harmonische Systeme sind die Besten, wo alle Komponenten in Leistung und bestmöglicher Effizienz zusammenarbeiten.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
Lieblingsbesuch

Urgestein

519 Kommentare 96 Likes

Danke für den Artikel, was mich noch Interessieren würde ist der Cudimm Speicher, ist das exklusiv für Intel?
Weil es hieß doch vor ein paar Tagen, dass Zen5 auch mit Cudimm kompatibel ist?

Antwort Gefällt mir

Dragokar

Mitglied

31 Kommentare 18 Likes

Ryzen 8000 und 9000 ja, die 7000er im Moment nicht.

Antwort 1 Like

Homerclon

Mitglied

97 Kommentare 51 Likes

Daran ist doch nichts neues, schon die 13900er hatten 8P- und 16 E-Kerne!? Bei Alder Lake waren es bis zu je 8 P- und E-Kerne.
Auch bei 265K und 245K wurde die Kernanzahl ggü. ihren Raptor Lake-Vorgängern nicht verändert - nicht mal die Aufteilung in P-/E-Kerne.

Die Folie die das behauptet, scheint mir veraltet zu sein.
Wenn man unter ark.intel.com nachsieht, dann ist TVB dem i9-285K vorbehalten.

In dieser PDF, ist die korrigierte Folie enthalten (Seite 47).

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
d
digitalfrost

Mitglied

16 Kommentare 16 Likes

Das sehe ich anders. Wenn Nvidia nicht bald Anfängt auch CPUs zu bauen, werden wir Grafikkarten haben die für die Prozessoren einfach zu schnell sind bzw nicht ausgelastet werden können. Da sind sicher auch die Spielehersteller mit dran Schuld, dass die Dinger einfach unoptimiert sind, aber wenn du es schaffst mit ner 4090 in 4K unter 99% GPU Auslastung zu haben, dann ist die CPU zu langsam.

Ich stimme dir grundstäzlich zu das die CPUs wieder effizienter werden müssen, ich hab sogar noch Luftkühlung und da wirds über sagen wir mal 125W Leistungsaufnahme dann doch schwierig, von den Stromkosten und dem Lärm mal abgesehen. Und ja da seh ich das auch total, dass es sich lohnt für langfristiges Gaming wo es auch dauert bis das Gehäuse ordentlich durchgeheizt ist eher wengier Takt zu nehmen der effizient läuft.

Schau dir das Video an, er hat hier mehrere Spiele die nur knapp über 60 FPS laufen und die 4090 ist nicht ausgelastet. CPU ist 7800X3D.

Da ich sehr viel Escape from Tarkov spiele was ja auch für seine schlechte Optimierung bekannt ist kenne ich das Problem gut. Ich habe mehrere CPU Upgrades durchgeführt und schaffe es trotzdem in dem Spiel das meine 3090 bei 1440p nicht ausgelastet ist. Und ich habe wegen dieses Spiels meine P-Cores auf 5.8Ghz laufen. Multithreaded kann ich das nicht kühlen daher sind die Benchmarks hier schlechter, aber für Tarkov bringt's halt was. Also ich würde ohne zu zögern ne schnellere CPU kaufen wenn sie signifikant (20-30%) schneller ist.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Editor-in-chief and name-giver of igor'sLAB as the content successor of Tom's Hardware Germany, whose license was returned in June 2019 in order to better meet the qualitative demands of web content and challenges of new media such as YouTube with its own channel.

Computer nerd since 1983, audio freak since 1979 and pretty much open to anything with a plug or battery for over 50 years.

Follow Igor:
YouTube Facebook Instagram Twitter

Werbung

Werbung