Audio/Peripherie Maus Testberichte

Die BenQ Zowie U2 Gaming Maus im Test – eSports für Zuhause – ist das die schnellste Maus von Mexiko?

Da ich meinen Schwerpunkt mittlerweile bei Monitoren habe, fehlt mir leider die Zeit für mein Lieblingsthema: End zu End Latenzen. Doch dann kam BenQ auf mich zu – mit der Bitte – dass ich mir mal die neue Zowie U2 anschauen soll. BenQ und Mäuse, da war ich erstmal überrascht, denn BenQ hatte ich hier gar nicht auf dem Schirm. Wusstet ihr, dass BenQ Mäuse verkauft? 

Das hat dann natürlich mein Interesse geweckt, was uns zum heutigen Artikel bringt. Gleichzeitig hat mich das Thema wieder so gepackt, dass ich mir auch eine weitere eSports-Maus und die passende Tastatur eines anderen Herstellers habe schicken lassen. Aber heute steht die Zowie U2 im Rampenlicht und das wird interessant werden.

Verpackung und Lieferumfang

Was da alles aus der kleinen Schachtel kam, das hat mich völlig überrascht. Eine Maus, zwei USB-C auf USB-A Kabel, ein kleiner Dongle mit Adapter (USB-A auf USB-C), einen großen Dongle (Enhanced Receiver) und die üblichen Packungsbeilagen.

 

Der kleine Dongle ist ja heute Standard, aber was zu Hölle soll der große Dongle bringen? Da musste ich nachfragen. Meine Vermutung war Richtfunk, denn bei Turnieren werden viele kabellos zocken und wenn sich da Frequenzen überlagern – viel Spaß! Die Antwort von BenQ im Original:

“Die ZOWIE U2 Wireless Maus verfügt über eine spezielle Antennentechnik mit ausgeprägter Richtcharakteristik im separaten USB-Empfänger. Der Empfänger ist so ausgelegt, dass er einen großen Bereich (“Sweet Spot”) direkt vor der Maus abdeckt, in dem ein starkes und stabiles Signal empfangen wird. Die Antenne ist auf die Richtung zur Maus hin optimiert.”

Mit anderen Worten, der Enhanced Receiver sollte auf dem Tisch unterhalb des Monitors stehen, sodass die Richtantenne der Maus bestmöglich auf den Empfänger ausgerichtet ist. Das hat durchaus seinen Sinn, auch wenn ich den Mehrwert nicht messen kann, aber die Physik dahinter verstehe. Immerhin habe ich schon mit VHF und HF-Richtfunk betrieben, da sind einige von euch noch mit der Trommel um den Christbaum gerannt. Das sich BenQ hier extra was für solche Anwendungsfälle überlegt hat, dass finde ich mehr als löblich. Die Community sollte das zu schätzen wissen. Ein Blick auf die Homepage von BenQ Zowie gibt es hier: Klick!

Spezifikationen

Datenblatt_BenQ ZOWIE_U2 Maus

 

Dass das Datenblatt recht überschaubar ist – ist offensichtlich. BenQ wollte mir leider keine Informationen zu den verbauten Tastern geben. Begründung: interne Firmenpolitik! Also musste ich zumindest mal zum verbauten Sensor nachschauen, was der PAW-3395 noch so kann.

Quelle: Pixart

Eine IPS von 650 ist doch mal ein Wort. Die 26.000 DPI braucht kein Mensch, aus diesem Grund beschränkt BenQ den Sensor. Ihr könnt folgende Stufen wählen: 400, 800, 1000, 1200, 1600 und 3200 DPI. Eine kleine LED signalisiert euch farblich, welche Stufe aktiv ist. (Beilage lesen)

Quelle: BenQ

Wem es wirklich um Latenzen geht, der sollte auf keinen Fall unter 1200 DPI gehen, ich empfehle euch 1200 oder 1600 (je nach Größe und Auflösung des Monitors). Wem das im Spiel dann zu viel ist, der muss die Sens im Spiel runterdrehen. Wer das jetzt anzweifelt, der sollte sich mal das Video hier anschauen: Klick!

Grüße gehen an den Chris, der leider nicht mehr so aktiv ist.

 

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

e
eastcoast_pete

Urgestein

1,664 Kommentare 1,004 Likes

Wundere mich allerdings, warum keiner der Gaming Mäuse Hersteller nicht den Namen "Speedy Gonzales" für ihre ganz schnellen Mäuse lizenziert hat. Da wär der Name doch Programm. Oder hat das schon einmal jemand gemacht, und ich hab's verpennt 😁?

Antwort 3 Likes

echolot

Urgestein

1,098 Kommentare 849 Likes

Das wäre dann wohl rassistisch...also nach Neusprech... :D

Antwort 1 Like

FritzHunter01

Moderator

1,190 Kommentare 1,612 Likes

Kulturelle Aneignung... :ROFLMAO:

Antwort 2 Likes

C
ChaosKopp

Urgestein

572 Kommentare 607 Likes

Das kennen nur noch wir Dinos ("nicht die Mama"), nicht die YouTube-Grippeträger. 😁

Antwort 4 Likes

p
pinkymee

Mitglied

80 Kommentare 77 Likes

Bevor ich 150 Taler für sowas ausgebe, kauf ich mir lieber noch eine Logi MX Master 3 (selbstverständlich ohne das 'S' wie 'S'parbrötchen) :P
Und das ist für mich die beste Maus EVER! Ich hatte schon die MX Master. Die war schon MEGA. Aber die 3 haben sie tatsächlich nochmal besser hinbekommen. In der heutigen Zeit doch eher ungewollt :ROFLMAO:

Antwort Gefällt mir

FritzHunter01

Moderator

1,190 Kommentare 1,612 Likes

Zum einen hat mich der Preis und zum anderen die Tatsache, dass die U2 nicht Speedy Gonzales ist, davon abgehalten einen Award zu vergeben. Bei dem Preis, darf es nicht nur die Ergonomie sein, die überzeugt!

Antwort Gefällt mir

p
pinkymee

Mitglied

80 Kommentare 77 Likes

Wobei mir die Ergonomie meiner MX - zumindest für einen Rechtshänder - um Welten besser erscheint, als das Standarddesign der Speedy.
Aber vermutlich ist es auch ein Unterschied, ob man damit den ganzen Tag arbeitet oder eben nur zockt.
Da es wohl inzwischen Mode ist, für billigste Dinge Mondpreise aufzurufen ..... schön, dass es nun ein weiteres Produkt aus dieser Kategorie gibt

Antwort 2 Likes

v
vonXanten

Urgestein

807 Kommentare 338 Likes

Danke für den Test @FritzHunter01, als ich die Bilder gesehen habe dachte ich erst du hast eine Maus aus einem Rechner Komplett Set rausgesucht, Sommerloch und so :eek:
Die wäre schon von den Bildern her nicht die Richtige für mich. Erinnert an die "guten" Mäuse die wir auch auf Arbeit an den Rechnern haben, die zur Grundausastattung der Rechner gehören.
Und die Kosten keine 150€, selbst mit ohne Kabel und Zusatztasten. Da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens beim Preis oder weil Gaming dran steht?
Hab ja in letzter Zeit auch mehrere Nager getestet, bisher alles wieder verworfen bis auf die Glorious Model I und eine Logitech G502X Plus (die auch einen recht hohen Preis hat)...
Die nicht verwendeten werden in der Familie weitergegeben... Aber langsam haben die alle keinen Bedarf mehr. :cool:
Roccat Kone AIMO, einfach zu flach das gute Stück, ist nichts für meine zarten Händchen... Ansonsten von der Form und Ablage der Hand/Finger gut.
Roccat Kone Air, selbe wie die AIMO die ist aber hier am zweit PC der nicht dauerhaft genutzt wird, dafür ist es ok.
Cherry MC 9620, die Verarbeitung war nicht so, sieht leicht abgefahren aus aber die Kanten waren auf der Handfläche zu merken und auch deutlich zu klein die ganze Maus, obwohl sie als recht groß beschreiben wird.
Cooler Master MM720, passt nicht von der Form, für kleine Hände aber scheinbar ok, meine bessere Hälfte findet die super :)
Logitech G501 (Hero) sind hier auch noch im Einsatzt und für gut befunden. Allerdings sind die Logitech Mäuse relativ schwer ggü. anderen Herstellern.
@pinkymee ich hatte auch mal eine MX Master 2 getestet, damit bin ich garnicht klar gekommen.
Aber was ich bei allen Mäusen vermisst habe, das/die Scrollradfunktion der Logitechs. Das scheint kein anderer Hersteller zu haben. Wäre mal eine Anregeung an die Hersteller @FritzHunter01

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
S
SpotNic

Urgestein

1,049 Kommentare 438 Likes

Könnt ihr mal ne Logitech Business Serie testen? Würd mich mal Interessieren. Arbeiten und Spielen ja nicht wenige hier am gleichen PC oder mit der gleichen Peripherie. MX Master 3 z.B. per BT und per Dongle.

Antwort 1 Like

LëMurrrmel

Veteran

178 Kommentare 142 Likes

Ich hab auf der Arbeit die MX Master 2 und daheim die MX Master 3 und kann letztere wirklich empfehlen. Funktioniert am großen Gaming-PC per Dongle, sowie per Bluetooth am Laptop und (nach etwas Hakelei) sogar am SteamDeck im Desktop-Modus. Umschalten geht bisher ohne Probleme. Die MX Master 2 ist auch sehr gut, der Nachfolger hat aber das bessere Mausrad. Auch hier klappt das Umschalten zwischen den Geräten (2 Windows-Laptops und ein Macbook - alles per Bluetooth) ohne Probleme.

Gekauft hab ich die Dinger wegen dem Horizontal-Scrollrad (praktisch bei größeren Excel-Tabellen) und wegen dem automatischen Free-wheeling beim schnellen Scrollen (dabei schaltet quasi die Rasterung vom Mausrad ab und man kommt leichter zum Dokumenten- bzw. Webseiten-Ende).

Über so Sachen wie Input-Lag und Zeiger-Präzision kann ich aber nicht viel sagen, bin eher der Controller-Gamer - und bei den wenigen Games, die ich mit Maus/Tastatur spiele, kommt's nicht unbedingt auf absolute Präzision und Reaktionszeiten an (Factorio, KSP, Zachtronics-Games, etc.).

Antwort 1 Like

S
SpotNic

Urgestein

1,049 Kommentare 438 Likes

Ja, ich nutze auch beide, und ich würde glatt wetten, da gibt es keine großen Unterschiede zu diesem ganzen "Gaming" Gedöns.

Antwort 1 Like

s
schtho

Mitglied

14 Kommentare 4 Likes

Für mich als Rechtshänder mit großen Händen gibt es nichts besseres als die MX Master.

Antwort Gefällt mir

RedF

Urgestein

4,823 Kommentare 2,683 Likes

@FritzHunter01 könnte dir bei Interesse eine XRTFY MZ1 mit Kabel schicken(Zustand wie neu^^), die ohne bleibt aber zu Hause 😁.

Die Latenzen würden mich ja mal echt interessieren.

Ist nach der Erkenntnis, das ich Fingertipp Spieler bin, meine absolute lieblings Maus.

Meine Kabellose hat jetzt noch Glas Skates und grip Gummis. Die Glas Skates machen echt einen Unterschied. Aber kann sie ob mit oder ohne Kabel nicht für ein Lapboard empfehlen, fällt ständig runter^^.

Antwort Gefällt mir

RedF

Urgestein

4,823 Kommentare 2,683 Likes

Was preislich echt interessant ist sind die Mäuse von Dornfinger https://www.dornfinger.com/collections/gaming-mouse

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Fritz Hunter

Werbung

Werbung