Grundlagenartikel Kühlung Luftkühlung Testberichte Wärmeleitpaste und Pads Wasserkühlung

Arctic MX-6 Wärmeleitpaste im Test – Von wegen grauer Einheitsbrei! Performant und brauchbar

Diesmal ist es wirklich die geheimnisvolle “Gaming Paste A” aus dem Grundlagenartikel und so lösen wir heute auch das Geheimnis um die Arctic MX-6. Und schon mal als Spoiler: Arctic reizt den selbst gesteckten Leistungsrahmen voll aus und ist die bisher “wärmeleitendste” Paste im Test. Warum ich sie trotzdem nicht als Referenz nutze, lest Ihr später bei der Materialanalyse. Nein, sie ist nicht schlecht, im Gegenteil. Aber man muss immer alles in der Gesamtheit betrachten. Ok, genug gespoilert…

Arctic versucht, hier das Maximum herauszuholen, also geht es hier primär auch um das letzte Grad für den Anwender-Benchmark und den längsten Balken im heimischen PC. Für das Extrem-Übertakten mit LN2 ist diese Paste nicht geeignet. Für den schnellen und anwenderfreundlichen Erfolg ist diese Paste hingegen eine sichere Bank für den normalen Alltag. Mit einer kleinen Einschränkung, aber dazu komme ich gleich. Aber: sie ist ein fairer Kompromiss aus Performance und Haltbarkeit, solange man sie nicht an die thermischen Belastungsgrenzen treibt.

Erneut will ich anmerken, dass Arctic der bisher einzige Hersteller ist, der die Werte zur Wärmeleitfähigkeit richtig erklärt, bzw. gar nicht erst geschönt angibt. Das muss ich an dieser Stelle einfach einmal explizit loben. Das FAQ auf der Homepage ist mir deshalb auch ein Vollzitat wert, denn es spricht mir nicht nur aus der Seele, sondern es stimmt auch mit meinen Labormessungen absolut überein. Weil es so schön ehrlich ist, werde ich diesen Part ab sofort auch als Standardzitat in den Pasten-Tests verwenden.

Warum kommuniziert ARCTIC keine Werte zur Wärmeleitfähigkeit?

ARCTIC hat sich bewusst dafür entschieden, keine Werte zur Wärmeleitfähigkeit von Wärmeleitpasten und Wärmeleitpads anzugeben, da viele Hersteller diesen Wert erfinden, künstlich anheben oder beschönigen. Wärmeleitpaste hat eine Wärmeleitfähigkeit von 1 bis 4 W/mK. Werte außerhalb dieses Bereichs, wie zum Beispiel 12,5 W/mK, entsprechen nicht der Wahrheit. Viele Wettbewerber geben Werte über 4 W/mK an, um eine bessere Leistung zu suggerieren. Dies führt oft zu falschen Erwartungen und unzufriedenen Anwendern. ARCTIC bietet seinen Kunden innovative Wärmleitmaterialien zum bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis, statt sich auf manipulierte Leistungsdaten zu verlassen.
-Arctic-

Unboxing

Hier gibt es eigentlich gar nicht viel zu schreiben, denn außer der Tube ist nichts im Pappkarton. So etwas ist nachhaltig und sollte auch lobend erwähnt werden. Die 4 Gramm Variante gibt es optional auch mit 6x Cleaner, nur kauft man das nur, wenn man es auch braucht. Isopropanol tut es auch. Der Eingeweihte nimmt auch gern Brillenputztücher 🙂

Technische Daten

Lassen wir das Marketing mal beiseite und schauen auf die technischen Daten dieser Paste, die in verschiedenen Gebinden und Größen erhältlich ist. Wir sehen, dass die Angaben zur Wärmeleitfähigkeit mit der Realität nichts zu tun haben. Die grün hinterlegten Spalten enthalten Messwerte, die grau hinterlegten die komplett fehlenden Herstellerangaben

Technische Daten
Bulk-Wärmeleitfähigkeit λ Keine Angabe (siehe FAQ und Vollzitat)
Effektive Wärmeleitfähigkeit λeff, 4,264 W/(m·K)  (Test method ASTM D5470-10)
Effektiver Wärmewiderstand Rth 400 µm 1.04243 mm²K/W (Test method ASTM D5470-10)
Effektiver Wärmewiderstand Rth 200 µm 0.58556 mm²K/W (Test method ASTM D5470-10)
Effektiver Wärmewiderstand Rth 100 µm 0.35548 mm²K/W (Test method ASTM D5470-10)
Effektiver Wärmewiderstand Rth min 0.15604 mm²K/W (Test method ASTM D5470-10)
Minimale Schicchtdicke 17 µm (bei 60 PSI und 60 °C nach 30 Minuten)
Wärmeleitpartikel Korund (AL2O3), Zinkoxid (ZnO) (Test method LIBS, Keyence EA-300)
Volatilization Rate (Verflüchtigung) n/a
Density 2.6 g/cm²
Viscosity 45000 Poise
Arbeitstemperatur -50 bis 150 ℃
Durchbruchsspannung 7,5 kV/mm
Durchgangswiderstand 1,8 x 1012 Ω-cm
Maximaler Druck n/a
Farbe hellgrau
Zubehör
keins
Gebinde
Tube 2 g, 4 g, 8 g
Optional 4 g mit 6x Cleaner

Arctic bietet auch ein Datenblatt, also übernehme ich das mal:

Spec_Sheet_MX-6_DE

 

Weiterführende Links und Grundlagen

Arctic MX-6, 2g (ACTCP00079A)

MindfactoryLagernd im Außenlager, Lieferung 2-3 WerktageStand: 06.07.24 22:193,58 €*Stand: 06.07.24 22:25
Aquatuninglagernd: 250+3,59 €*Stand: 06.07.24 22:17
nullprozentshop.desiehe Shop3,60 €*Stand: 06.07.24 22:18
*Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschriebenmit freundlicher Unterstützung von geizhals.de

Arctic MX-6, 4g (ACTCP00080A)

NeiFlexca. 2-3 Tage5,40 €*Stand: 06.07.24 22:18
geniuzcom.de3-5 Werktage5,42 €*Stand: 06.07.24 20:28
MindfactoryBestellt, wird in 3 Werktagen erwartetStand: 06.07.24 22:195,48 €*Stand: 06.07.24 22:25
*Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschriebenmit freundlicher Unterstützung von geizhals.de

Arctic MX-6, 4g, inkl. 6x MX Cleaner Reinigungstuch (ACTCP00084A)

MindfactoryLagernd im Außenlager, Lieferung 2-3 WerktageStand: 06.07.24 22:195,47 €*Stand: 06.07.24 22:25
Computerxtreme.deLagernd5,48 €*Stand: 06.07.24 21:42
HiQ24Alsdorf: bei Vorbestellung in ca. 24h - 48h lagerndVersandlager: lagerndStand: 06.07.24 21:455,90 €*Stand: 06.07.24 21:46
*Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschriebenmit freundlicher Unterstützung von geizhals.de

Arctic MX-6, 8g (ACTCP00081A)

MindfactoryBestellt, wird in 3 Werktagen erwartetStand: 06.07.24 22:196,89 €*Stand: 06.07.24 22:25
computeruniverse.netSofort lieferbar, Lieferzeit max. 1-3 Werktage6,90 €*Stand: 06.07.24 21:42
Cyberport.deSofort verfügbar, Lieferzeit max. 1-3 Werktage6,90 €*Stand: 06.07.24 22:18
*Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschriebenmit freundlicher Unterstützung von geizhals.de

 

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

L
LGTT

Mitglied

25 Kommentare 11 Likes

Ich war mit den Arctic Pasten schon immer zufrieden auch schon mit der Silver damals die MX 5 und 6 hab ich noch nicht verwendet weil die MX 4 Tube scheinbar nie leer gehen wollte. Wenn das nächste System ansteht kann ich ja mal den neuen Brei antesten.

Antwort 1 Like

RedF

Urgestein

4,842 Kommentare 2,690 Likes

Ich meine die Silver ist von einem anderen Hersteller.(Da ist tatsächlich Silber drinne)

Hab die MX6 auf meinem 8600G macht bisher einen guten Job.

Antwort 1 Like

Cerebral_Amoebe

Veteran

122 Kommentare 62 Likes

Damals hies Arctic noch Arctic Cooling und hatten/haben mit der Arctic Silver 5 nichts zu tun, die von Arctic Silver inc. hergestellt wurde/wird.
Die hatte ich zu den Athlon XP-Zeiten eingesetzt und wurde später dann von der Arctic Cooling MX 4 abgelöst.

Wenn die MX 6 langzeitstabiler als die MX 5 ist, wäre das ein Fortschritt bzw. gleichziehen mit der MX 4.

Antwort 3 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

1,684 Kommentare 1,022 Likes

@Igor Wallossek : geht ja gut weiter mit den Tests der Pasten, prima! An den Ergebnissen der in der Entwicklung befindlichen Test bzw Tests zur Langzeitstabilität wäre ich sehr interessiert. Das vertrackte bei solchen Pasten und Pads ist eben, daß man nicht sieht, was unter dem Kühler so passiert. Bis man ihn eben wieder abnimmt, aber wer will das dauernd machen müssen?

Antwort 1 Like

ipat66

Urgestein

1,414 Kommentare 1,425 Likes

So lange sich die Temperaturen nicht verändern, oder sich noch im Rahmen befinden, braucht man ja nichts auseinander zu bauen.
Bei meiner 2070 sind die Hotspot-Temperaturen in 4 Jahren, gerade mal um 1 Kelvin angestiegen...
Habe ich wohl Glück gehabt :)

Antwort 2 Likes

v
vonXanten

Urgestein

812 Kommentare 343 Likes

Bisher hab ich hier die Artic Pasten für kurze Test ob etwas funktioniert genutzt, die sind günstig und von der Konsistenz gut. Hab aber im Moment die MX4, die ist auch haltbar, zumindest für normale Office Kisten.
Ansonsten nutze ich die Noctua NH1, die ist deutlich viskoser/zäher.
Die MX6 werd ich mal testen wenn die MX4 alle sein sollte...

@Igor Wallossek Langzeittest ist auch noch sehr spannend, hab wenig Lust die Rechner aller paar Monate Pasten zu tauschen. Da hat sich die Noctua NH1 auf den CPUs bisher als sehr unauffällig erwiesen bei uns im Rechnerzoo.
Falls ich im Urlaub was interessantes sehe an Pasten, bring ich eine mit ;) zumindest gab es vor 7 Jahren in jeder größeren Stadt in Litauen noch PC Läden die so etwas hatten.

Antwort 2 Likes

L
LGTT

Mitglied

25 Kommentare 11 Likes

Dann Asche auf mein Haupt ist lange her. Dann halt nur die MX Reihe.

Antwort Gefällt mir

S
SaschaT

Mitglied

23 Kommentare 7 Likes

Ich "copy&paste" mich mal selbst, da mein Beitrag beim vorherigen Wärmeleitpasten-Test anscheinend untergegangen (oder vielleicht ja auch ignoriert wurde ;) ):

Die Anmerkung zu Arctic in den Tests finde ich gut.

Mir ist bei Thermal Grizzly FAQ aber auch noch folgendes aufgefallen:

Antwort Gefällt mir

FUSION5

Veteran

141 Kommentare 44 Likes

View image at the forums

Wie kommen eigentlich die falschen Daten in der Übersicht zustande? Das war mir vor einiger Zeit schon einmal aufgefallen, als ich den letzten Test einer Reihe suchte, um alle bisherigen Messwerte in der Übersicht sehen zu können.

Edit: Auf dem Bild sind auch die Daten der "Echte Labortests von Wärmeleitpasten auf igor’sLAB" Teil 1 und 2 verdreht.

Antwort Gefällt mir

c
cunhell

Urgestein

562 Kommentare 529 Likes

Ich habe auch lange die Arctic Silver 5 verwendet bis ich dann die Noctua-Kühler mit Noctua-Paste verbaut habe.
Ich hatte nur einmal ein echt übles Problem mit der Arctic Silver 5 als ich sie auf einem A10-9700 mit Boxed-Kühler verwendet habe.
Der Kühlerboden und der Heatspreader sind zusammen mit der Paste eine dermaßen heftige Verbinding eingegangen, dass selbst roheste Gewalt die beiden Teile nicht trennen konnte. Was auch immer da passiert war, die beiden Teile liesen sich einfach nicht mehr trennen.
Zum Glück brauchte ich die CPU nicht mehr da ich sie mit einem 5600g ersetzt hatte. :)

Cunhell

PS: Die AS5 ist nicht von Arctic

Antwort 2 Likes

Gregor Kacknoob

Urgestein

533 Kommentare 446 Likes

Mir junkts in den Fingern, da mal mit dem Lappen beizugehen. Einfach aus Freude über die Tests :)

*hust* Putzfimmöl

Antwort 1 Like

s
shaguar

Mitglied

11 Kommentare 3 Likes

Danke für den Test!
Ich habe erst vor 10 Monaten auf den 5800x3d geupgraded und die MX4 benutzt, bisher sind die Temps beim Spielen in Ordnung.
Mich würden auch Langzeittests zu den Pasten sehr interessieren, würde mich freuen wenns noch kommt.

Wie sieht das eigentlich bei geöffnetet Pasten aus, wie lange können die aufbewahrt werden, bzw. wie lange ist so eine geöffnete Tube nutzbar?

Antwort Gefällt mir

olligo

Veteran

265 Kommentare 80 Likes

Ohhh @Igor Wallossek den Spoiler am Anfang des Artikels hätte ich nun nicht erwartet :(!

Antwort Gefällt mir

RAZORLIGHT

Veteran

360 Kommentare 266 Likes

Mein 5800X3D ist mit der MX6 und der Arctic Freezer II 360 zufrieden und kühl :)
Und das zu absoluten top Preisen.

Antwort 1 Like

D
Daniel#

Veteran

120 Kommentare 27 Likes

Die Haltbarkeit darf bezweifelt werden, da stimme ich Igor zu.
Ich habe einen 5800X3D und MX-6 mit Mugen 5 genutzt.
Ich habe die CPU bis 91 Grad laufen lassen, sie hat sich auch oft bei 80-90 Grad unter Last bewegt.
Der PC war fast jeden Tag für viele Stunden in Betrieb.
Installiert war die Paste genau 10 Monate.
Und ja ich weiß das war zu viel Paste, aber da ich letztes Mal trockene Spots hatte war ich etwas großzügiger.

Auf einer GPU habe ich bisher gute Erfahrungen mit NT-H2 gemacht.

Antwort Gefällt mir

d
der8auer

Neuling

2 Kommentare 16 Likes

Ich versuche auch schon länger auf das Thema hinzuweisen. Siehe hier im Juni 2023:

Interessanterweise hatte Arctic Anfang 2023 den Hinweis zur Wärmeleitpaste noch nicht im FAQ drin sondern erst im Juli 2023 nach meinem Video mit GamersNexus hinzugefügt xD Was ein Zufall

edit:
Ich finds übrigens super, dass Igor so an dem Thema arbeitet und mal vernünftige Zahlen zur Wärmeleitfähigkeit und Schichtdicken präsentiert. Das sind bisher nicht zugängliche Daten für die Öffentlichkeit und damit sehr viel Wert.

Inhaltlich würde ich nur korrigieren, dass Aluminiumoxid wie es in der MX-6 zum Einsatz kommt kein Korund ist. Korund ist die natürlich wachsende, kristalline Form von Aluminiumoxid.
Korund ist immer Aluminiumoxid, aber Aluminiumoxid ist nicht immer Korund. Gerade wenn es künstlich hergestellt ist (wie es bei Aluoxidpuler der Fall ist), dann ist es nie Korund.

Antwort 11 Likes

Saschman73

Urgestein

500 Kommentare 297 Likes

Meine Kids räumen ihr Zimmer auch erst immer auf nachdem sie Hausarrest bekommen haben! 😏

Antwort 2 Likes

R
Robofighter

Mitglied

91 Kommentare 33 Likes

Sehr guter Test. War mit den Produkten von Arctic bisher immer zufrieden. Guter Preis und super Qualität. Ich persönlich glaube das deine Messapparatur zu gut für den normalenUser ist aber da du auch für Firmen messen willst kann uns das ja nur recht sein. Danke für deine verständlichen Erklärungen. Wie man sieht sind die Unterschiede gar nicht mal so groß. Wichtig ist mir persönlich das man die Paste gut auftragen kann und ihre Konsistenz behält.Langzeitmessungen sind bestimmt hoch interessant. Firmen mit hochpreisigen Pasten überlegen jetzt schon wie sie ihre Preise rechtfertigen können. @Igor Wallossek Macht sich bestimmt bezahlt den Preisrahmen deutlich überzogen zu haben.

Antwort 1 Like

DigitalBlizzard

Urgestein

2,529 Kommentare 1,340 Likes

Ja, was soll ich sagen, AUTSCH.
immens viel bessere Werte als die arschteure Kingpin, die gute Alte Arctic, die MX-4 hab ich über Jahre Tonnenweise verbraten, die MX-6 hatte ich tatsächlich noch gar nicht unter den Fingern.
Bin mehr und mehr gespannt auf die Datenbank, macht im Moment ein wenig den Eindruck, dass sich der Preis umkehrt proportional zur Leistung darstellt.

Antwort 1 Like

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung