Grafikkarten News

Gigabyte zeigt die GeForce RTX­­ 4070 Ti SUPER WINDFORCE MAX OC 16G mit verstecktem 16-Pin Connector

Das Unternehmen Gigabyte hat erneut eine Grafikkarte für seine Kunden vorgestellt, die für den einen oder anderen interessant sein könnte. Hierbei handelt es sich um die neue GeForce RTX 4070 Ti SUPER WINDFORCE MAX OC 16G. Besonders für Ästhetikfans ist diese Karte sicher ein Highlight, da die Stromanschlüsse geschickt verborgen sind und so das Design nicht beeinträchtigen.

Image Source: Gigabyte

Nun zu den technischen Details der GeForce RTX 4070 Ti SUPER WINDFORCE MAX OC 16G. Die Karte ist mit 16 GB GDDR6X Speicher ausgestattet, der über ein 256-Bit-Businterface mit einer Bandbreite von 21 Gbps verfügt.

Der Core Clock dieser Karte ist ebenfalls höher als bei der Standardversion. Während die Standardkarte einen Wert von 2610 MHz erreicht, bietet die GeForce RTX 4070 Ti SUPER WINDFORCE MAX OC 16G ganze 2655 MHz, also 45 MHz mehr. Ansonsten hat sich nicht viel geändert. Es bleibt bei 8.448 CUDA-Kernen und einem voraussichtlichen TDP von 285 Watt. Von Gigabyte wird ein Power Supply Connector von 750 Watt empfohlen.

Auch in Sachen Kühlung hat Gigabyte einiges zu bieten. Die Grafikkarte ist mit einer Triple-Fan-Lösung ausgestattet, wobei das WINDFORCE Kühlsystem für optimale Kühlung sorgt. Die drei 100 mm Lüfter drehen sich abwechselnd und tragen zusammen mit 9 Verbundkupfer-Heatpipes, einer großen Kupferplatte, die direkt mit der GPU in Kontakt steht, 3D-Aktivlüftern und Bildschirmkühlung zu einer effizienten Wärmeableitung bei.

Besonderes Augenmerk liegt auf dem neuen 16-Pin-Connector der Grafikkarte. Der “versteckte” Stromanschluss ist kaum sichtbar und sorgt für ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild. Die Kabel sind auf der Rückseite platziert, was zusätzlichen Platz spart und ein sauberes Setup ermöglicht, ohne dass Kabel gebogen werden müssen.

Aufgrund ihrer Größe benötigt die Karte jedoch ausreichend Platz im Gehäuse. Mit den Maßen L=331 W=136 H=55.5 mm ist sie ziemlich groß, daher sollte vor dem Einbau genügend Platz im Gehäuse vorhanden sein, ansonsten könnte es doch zu einem Problem werden. 

Allerdings muss man wohl erstmal auf die wichtigen Details noch warten. Nämlich den Preis sowie den Erscheinungstermin, da Gigabyte bis dato noch keine Informationen dazu abgegeben hat. Es bleibt also abzuwarten, bis das Unternehmen nähere Details dazu bekannt gibt oder es bei Händlern zur Verfügung steht. 

Quelle: Gigabyte

Kommentar

Lade neue Kommentare

Megaone

Urgestein

1,811 Kommentare 1,712 Likes

Im letzten Satz hat sich ein Fehler eingeschlichen. Es müsste wohl Händler heissen.

Antwort Gefällt mir

D
Denniss

Urgestein

1,563 Kommentare 582 Likes

wenn man nur ein Bild hätte was den Anschluß zeigen würde ...........

Antwort 5 Likes

echolot

Urgestein

1,098 Kommentare 845 Likes

Ich habe die Bilder jetzt mehrfach durchgesehen und muss sagen, der Stromanschluss ist in der Tat nicht zu bemerken. :unsure:
Da isser

View image at the forums

Antwort Gefällt mir

D
Dezor

Veteran

495 Kommentare 216 Likes

Man sieht den Anschluss nicht, das Kabel aber schon.

Naja, immerhin wird der Stecker so aktiv vom Lüfter gekühlt ...

Antwort Gefällt mir

komatös

Veteran

116 Kommentare 93 Likes

Sei mal nicht so zurückhaltend! Der letzte Absatz hat noch einen weiteren Fehler. Aber den werde ich nicht verraten, denn wer lesen kann, ist hier stark im Vorteil. Die Schlechtschreibung hier, läss den kleinen Monk in mir, wild gestikulierend, mit dem Kopf schütteln.

Antwort Gefällt mir

ipat66

Urgestein

1,408 Kommentare 1,420 Likes

Hast Du deswegen "erst mal" ein „t“ vergessen ? ;)

Antwort 3 Likes

komatös

Veteran

116 Kommentare 93 Likes

Wieso vergessen? Ich baue Fehler ein, damit andere sie finden und behalten können. Ich mache sowas mit Vorsatz! 🖖

Antwort 1 Like

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Hoang Minh Le

Werbung

Werbung